NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Stablecoins, die an stabile Werte wie den US-Dollar gekoppelt sind, gewinnen in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung. Diese digitalen Token bieten eine vielversprechende Lösung für die Herausforderungen des internationalen Zahlungsverkehrs, indem sie Transaktionszeiten verkürzen und Kosten senken. Die USA stehen kurz davor, ein neues Gesetz zu verabschieden, das Stablecoins regulieren und legitimieren soll, was den Markt für diese Kryptowährungen erheblich erweitern könnte.
Stablecoins haben sich in den letzten Jahren als ein entscheidender Bestandteil der Kryptowährungslandschaft etabliert. Diese digitalen Token sind an stabile Werte wie den US-Dollar gekoppelt und bieten somit eine stabile Alternative zu den volatilen Kryptowährungen wie Bitcoin. Durch ihre Stabilität ermöglichen Stablecoins sowohl institutionellen als auch privaten Anlegern, ihre Gelder sicher im Krypto-Ökosystem zu parken, ohne die Sorge vor plötzlichen Kursschwankungen.
Die US-Regierung unter der Führung von Donald Trump plant, ein umfassendes Gesetzespaket zur Regulierung von Stablecoins zu verabschieden. Dieses Gesetz soll die Nutzung von Stablecoins für eine breitere Masse zugänglich machen und könnte den Markt bis 2026 auf bis zu 500 Milliarden Dollar anwachsen lassen. Einige Experten, wie der US-Finanzminister Scott Bessent, prognostizieren sogar ein Wachstum auf 3,7 Billionen Dollar in den nächsten fünf Jahren.
Ein wesentlicher Treiber für das Wachstum von Stablecoins ist ihre Vielseitigkeit. Sie bieten nicht nur eine stabile Wertaufbewahrung, sondern eröffnen auch neue Geschäftsmodelle für Unternehmen. Große Einzelhändler wie Walmart und Amazon investieren bereits in diese Technologie, um ihre Zahlungsprozesse zu optimieren und neue Dienstleistungen anzubieten. Auch traditionelle Finanzinstitute wie JP Morgan bereiten sich auf den Boom der Stablecoins vor, obwohl einige ihrer Führungskräfte, wie Jamie Dimon, skeptisch bleiben.
Der Börsengang des Stablecoin-Anbieters Circle im Juni verdeutlicht das enorme Interesse der Investoren an dieser Technologie. Der Aktienkurs von Circle hat sich seit dem Börsengang fast verachtfacht, was das Vertrauen der Anleger in die Zukunft von Stablecoins unterstreicht. Diese Entwicklung zeigt, dass Stablecoins nicht nur ein vorübergehender Trend sind, sondern eine nachhaltige Veränderung im Finanzsektor darstellen könnten.
Die Regulierung von Stablecoins könnte auch die Tür für weitere Innovationen im Bereich der Finanztechnologie öffnen. Durch die Schaffung eines klaren rechtlichen Rahmens könnten mehr Unternehmen ermutigt werden, in diese Technologie zu investieren und neue Anwendungen zu entwickeln. Dies könnte letztlich zu einer stärkeren Integration von Kryptowährungen in den traditionellen Finanzsektor führen.
Insgesamt bieten Stablecoins eine vielversprechende Lösung für die Herausforderungen des internationalen Zahlungsverkehrs. Sie ermöglichen schnellere und kostengünstigere Transaktionen und könnten somit die Art und Weise, wie wir Geld weltweit bewegen, grundlegend verändern. Mit der bevorstehenden Regulierung in den USA könnte der Stablecoin-Markt in den kommenden Jahren erheblich wachsen und neue Möglichkeiten für Unternehmen und Investoren schaffen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Werkstudent*in KI und CAE

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

Werksstudent*in Schulungs- und Changemanagement Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stablecoins: Die Zukunft des internationalen Zahlungsverkehrs?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stablecoins: Die Zukunft des internationalen Zahlungsverkehrs?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stablecoins: Die Zukunft des internationalen Zahlungsverkehrs?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!