LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte zeigen sich am Donnerstag verhalten, da die Unsicherheiten über US-Handelszölle und Zinssätze anhalten. Besonders die Chipindustrie steht im Fokus, da wichtige Quartalszahlen von TSMC erwartet werden.
Die asiatischen Aktienmärkte bewegten sich am Donnerstag in einem flachen bis niedrigen Bereich, da die Unsicherheit über US-Handelszölle und Zinssätze weiterhin anhält. Besonders die Chipindustrie stand im Fokus, da wichtige Quartalszahlen von TSMC erwartet wurden. Die australischen Märkte zählten zu den Tagesgewinnern und näherten sich Rekordhöhen, da schwache Arbeitsmarktdaten die Wetten auf weitere Zinssenkungen durch die Reserve Bank of Australia erhöhten. Regionale Märkte erhielten nur wenige positive Impulse von einem leicht stärkeren Schluss an der Wall Street, da die Frist für die Zölle von Trump am 1. August näher rückte und bisher nur wenige Handelsabkommen unterzeichnet wurden. Die Wall Street erhielt begrenzte Unterstützung durch eine Reihe starker Bankgewinne, da die Kreditgeber des Landes vor einem unsicheren wirtschaftlichen Ausblick warnten. Weitere Quartalszahlen werden in den kommenden Tagen erwartet, wobei Netflix später am Donnerstag berichten wird. Unter den asiatischen Börsen fiel der japanische Nikkei um 0,3 %, während der Hang Seng Index stabil blieb. Die chinesischen Indizes stiegen leicht, während der Hongkonger Markt nach starken techgetriebenen Gewinnen in den letzten beiden Sitzungen stabil blieb. Die Märkte warteten nun darauf, wann NVIDIA Corporation den Verkauf eines wichtigen KI-Chips in China wieder aufnehmen wird, nachdem das Unternehmen mitgeteilt hatte, dass Washington eine solche Maßnahme zulassen wolle. Der südkoreanische Kospi fiel um 0,4 %, hauptsächlich belastet durch Verluste bei großen Chipaktien. Große asiatische Chipaktien bewegten sich am Donnerstag in einem flachen bis niedrigen Bereich, nachdem der Chipausrüster ASML Holding NV gewarnt hatte, dass er 2026 möglicherweise kein Umsatzwachstum erzielen wird, obwohl die robuste KI-Nachfrage seine Buchungen im zweiten Quartal über die Erwartungen hinaus gesteigert hatte. Das Unternehmen erklärte, dass die Unsicherheit über US-Zölle dazu führte, dass mehrere Chiphersteller die Investitionen verzögerten, was die Chipnachfrage in den kommenden Monaten belasten könnte. Unter den asiatischen Chipherstellern war Südkoreas SK Hynix Inc der mit Abstand schlechteste Performer. Die Aktie sank um über 8 %, nachdem Goldman Sachs die Aktie auf Neutral herabgestuft hatte und auf Margendruck durch den zunehmenden Wettbewerb im Speicherchipsektor verwies. Der Rivale Samsung Electronics Co Ltd stieg um 1,7 %, während Japans Tokyo Electron Ltd. und Advantest Corp. jeweils etwa 2 % verloren. Chinas Semiconductor Manufacturing International Corp stieg leicht. TSMC, der weltweit größte Chiphersteller, fiel im taiwanesischen Handel um 0,9 %, wobei der Fokus auf den Quartalszahlen des Unternehmens lag, die später am Tag erwartet wurden. Während das Unternehmen aufgrund der anhaltenden KI-getriebenen Nachfrage starke Gewinne erzielen dürfte, wird der Fokus auf möglichen Änderungen seines Ausblicks liegen, angesichts der Unsicherheit über US-Zölle und ungünstige Wechselkursbewegungen. TSMC und ASML gelten weithin als Indikatoren für die Chipindustrie, angesichts ihrer Schlüsselrollen in der Lieferkette. Die australischen Aktien übertrafen die anderen Märkte in Asien und stiegen um 0,7 %, wobei sie sich einem Rekordhoch näherten. Die Gewinne wurden hauptsächlich durch erhöhte Wetten auf weitere Zinssenkungen der RBA getrieben, nachdem die Arbeitsmarktdaten für Juni deutlich schwächer als erwartet ausgefallen waren. Die RBA hat Inflation und Arbeitsmarkt als ihre größten Überlegungen für die Zinssätze genannt und könnte nun zu weiteren Lockerungen veranlasst werden, um eine weitere Schwäche des Arbeitsmarktes zu verhindern. Macquarie-Analysten prognostizierten in einer Mitteilung am Mittwoch einen optimistischen Ausblick für australische Aktien und erklärten, dass Technologie- und zyklische Aktien von niedrigeren Zinssätzen weltweit profitieren würden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent*in KI und CAE

IT Business Engineer (m/w/d) - Schwerpunkt (Generative) KI

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Aktienmärkte unter Druck: Chipindustrie im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Aktienmärkte unter Druck: Chipindustrie im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Aktienmärkte unter Druck: Chipindustrie im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!