LONDON (IT BOLTWISE) – Der bekannte Ökonom und Goldbefürworter Peter Schiff hat erneut seine Kritik an Bitcoin geäußert und die vermeintliche Knappheit der Kryptowährung infrage gestellt.
Peter Schiff, ein prominenter Ökonom und bekannter Kritiker von Bitcoin, hat kürzlich die Knappheit der Kryptowährung in Frage gestellt. In einem Beitrag auf der Plattform X stellte er die rhetorische Frage, was wäre, wenn das Angebot von Bitcoin 21 Milliarden statt 21 Millionen betragen würde. Damit wollte er darauf hinweisen, dass die wahrgenommene Knappheit von Bitcoin lediglich eine Frage der Perspektive sei.
Schiff argumentiert, dass die Definition von 1 Bitcoin als 1 Million Satoshis eine willkürliche Konstruktion sei und dass die tatsächliche Versorgung von Bitcoin bedeutungslos sei. Diese Sichtweise hat in der Krypto-Community für Diskussionen gesorgt, wobei viele Bitcoin-Befürworter darauf hinweisen, dass die fundamentalen Eigenschaften der Kryptowährung unverändert bleiben, unabhängig von der Betrachtungsweise.
Einige Experten vergleichen Schiffs Argument mit der Vorstellung, dass man mehr Pizza hätte, wenn man sie in kleinere Stücke schneidet. Andere, wie Binji Pande von der Ethereum Foundation, weisen darauf hin, dass man das gleiche Argument gegen die Knappheit von Gold vorbringen könnte, indem man die Maßeinheit ändert.
Die Diskussion um die Knappheit von Bitcoin kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Kryptowährung eine beeindruckende Wertsteigerung erlebt hat. Während Bitcoin neue Höchststände erreichte, stagnierte der Goldpreis. Schiff führt diese Entwicklung auf eine erhöhte Risikobereitschaft der Anleger zurück und betont, dass dies nicht als Beweis für die Überlegenheit von Bitcoin gegenüber Gold gewertet werden sollte.
Schiff sieht in Silber eine bessere Investitionsmöglichkeit als in Bitcoin, da er das Abwärtspotenzial von Silber als begrenzt ansieht, während Bitcoin seiner Meinung nach leicht abstürzen könnte. Diese Einschätzung steht im Kontrast zu den jüngsten Marktbewegungen, bei denen sowohl Aktien als auch Kryptowährungen stark gestiegen sind.
Analysten wie Matt Hougan von Bitwise führen den Anstieg von Bitcoin auf eine massive und unaufhörliche Nachfrage bei begrenztem Angebot zurück. Hougan erwartet, dass der Kaufdruck anhalten wird und der Preis von Bitcoin weiter steigen könnte. Er prognostiziert, dass Bitcoin bis zum Jahresende die Marke von 200.000 US-Dollar überschreiten könnte.
Die Debatte um die Knappheit von Bitcoin und seine Marktperformance zeigt die unterschiedlichen Perspektiven auf die Kryptowährung und unterstreicht die Unsicherheiten und Chancen, die mit Investitionen in digitale Vermögenswerte verbunden sind.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior AI / Data Science Engineer (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Product Manager KI (Künstliche Intelligenz) (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Peter Schiff kritisiert Bitcoin: Ist die Knappheit wirklich bedeutungslos?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Peter Schiff kritisiert Bitcoin: Ist die Knappheit wirklich bedeutungslos?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Peter Schiff kritisiert Bitcoin: Ist die Knappheit wirklich bedeutungslos?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!