NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Canary Capital hat kürzlich einen Antrag bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC eingereicht, um einen neuen börsengehandelten Fonds (ETF) zu lancieren, der auf dem Staking des Injective Tokens basiert.

Canary Capital hat einen bedeutenden Schritt in Richtung der Integration von traditionellen und dezentralen Finanzsystemen unternommen, indem es einen Antrag für einen staked ETF bei der SEC eingereicht hat. Dieser ETF basiert auf dem Injective Token, das als Governance-, Staking- und Utility-Token für das Injective Protocol dient, ein Layer-1-Blockchain-Netzwerk, das sich auf dezentrale Finanzoperationen konzentriert.
Der Hauptzweck des Fonds besteht darin, Staking-Belohnungen zu akkumulieren, indem Validierungsdienste über eine genehmigte Staking-Plattform bereitgestellt werden. Diese Entwicklung spiegelt die zunehmende Konvergenz von traditionellem und dezentralem Finanzwesen wider, ein Trend, der durch die jüngsten Richtlinien der SEC beschleunigt wurde. Diese Richtlinien klassifizieren Staking-Belohnungen als Einkommen und nicht als Wertpapiertransaktionen, was den Weg für Vermögensverwalter ebnet, als Validatoren durch delegiertes Staking zu agieren.
Die Einreichung des Antrags durch Canary Capital erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Grenzen zwischen traditionellem Finanzwesen und DeFi zunehmend verschwimmen. Laut Nelli Zaltsman, Leiterin der Blockchain-Zahlungsinnovation bei Kinexys, könnte die Trennung zwischen diesen beiden Bereichen in wenigen Jahren verschwinden. Diese Verschmelzung eröffnet auch Einzelanlegern neue Möglichkeiten, auf zuvor unzugängliche Investitionen wie Private Equity zuzugreifen.
Während einige Investoren die Verschmelzung der beiden Sektoren als unvermeidlich ansehen und glauben, dass die Massenadoption durch die Vereinigung der beiden Welten erfolgen wird, gibt es auch kritische Stimmen. So äußerte der Investor Nick Rose Bedenken, dass Institutionen und ETFs dem Krypto-Markt schaden könnten, da sie nicht langfristig halten, sondern bei Bedarf schnell aussteigen.
Die Diskussion über die Rolle von Institutionen im Krypto-Markt ist komplex und polarisiert die Gemeinschaft. Während einige die Professionalisierung und das zusätzliche Kapital begrüßen, das durch institutionelle Investitionen in den Markt fließt, befürchten andere, dass dies zu einer Volatilität führen könnte, die den ursprünglichen Prinzipien der Kryptowährungen widerspricht.
Die Zukunft der Finanzmärkte könnte durch die zunehmende Integration von DeFi und traditionellen Finanzinstrumenten geprägt sein. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Art und Weise verändern, wie Investitionen getätigt werden, sondern auch die Rolle von Vermögensverwaltern und die Struktur der Finanzmärkte selbst.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Project Lead AI NATION

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Canary Capital setzt auf Injective mit neuem ETF-Antrag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Canary Capital setzt auf Injective mit neuem ETF-Antrag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Canary Capital setzt auf Injective mit neuem ETF-Antrag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!