LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Gaming-Monitore erlebt mit Samsungs neuem Odyssey 3D einen bemerkenswerten Vorstoß in die stereoskopische Technologie. Der Monitor verspricht ein beeindruckendes 3D-Erlebnis ohne Brille, das jedoch nur für eine begrenzte Anzahl von Spielen verfügbar ist.
Die Einführung des Samsung Odyssey 3D-Monitors markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung von Gaming-Displays. Mit einem Preis von 2.000 US-Dollar zielt Samsung auf eine Nische von Enthusiasten, die bereit sind, für ein einzigartiges 3D-Erlebnis zu zahlen. Der Monitor nutzt eine lentikulare Linse, um ohne Brille stereoskopische Bilder zu erzeugen, was eine beeindruckende Tiefenwahrnehmung ermöglicht.
Technisch gesehen bietet der Odyssey 3D eine 4K-Auflösung und eine Bildwiederholrate von 165 Hz, was eine flüssige und scharfe Darstellung gewährleistet. Die integrierte Eye-Tracking-Kamera passt die Linsenposition automatisch an, um den optimalen Betrachtungswinkel zu gewährleisten, selbst wenn der Benutzer seinen Kopf bewegt. Diese Technologie erinnert an frühere Versuche, 3D in den Mainstream zu bringen, wie Nintendos 3DS oder Sonys 3D-Fernseher.
Die Herausforderung liegt jedoch in der begrenzten Anzahl unterstützter Spiele. Derzeit sind nur 14 Titel mit dem Samsung Reality Hub kompatibel, was die Attraktivität des Monitors für die breite Masse einschränkt. Diese geringe Kompatibilität könnte potenzielle Käufer abschrecken, insbesondere wenn man bedenkt, dass der Monitor ein Vielfaches des Preises herkömmlicher 2D-Displays kostet.
Ein weiteres Hindernis ist die umständliche Software, die erforderlich ist, um die 3D-Funktionalität zu nutzen. Nutzer berichten von Schwierigkeiten beim Starten von Spielen in 3D, was den Gesamteindruck trübt. Ohne eine breitere Unterstützung durch Spieleentwickler bleibt der Odyssey 3D ein Nischenprodukt.
Um die Akzeptanz zu erhöhen, müsste Samsung möglicherweise mit Grafikkartenherstellern oder Spieleentwicklungsplattformen zusammenarbeiten, um eine automatische stereoskopische Unterstützung für eine größere Anzahl von Spielen zu ermöglichen. Dies könnte den Monitor attraktiver machen und die Investition für Käufer rechtfertigen.
Insgesamt zeigt der Samsung Odyssey 3D, wie weit die Technologie seit den ersten Versuchen mit 3D-Displays gekommen ist. Doch ohne eine breitere Unterstützung und eine einfachere Nutzung bleibt er vorerst ein Produkt für Technikbegeisterte mit einem Faible für innovative, aber noch nicht ausgereifte Technologien.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung bringt 3D-Monitor für Gamer auf den Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung bringt 3D-Monitor für Gamer auf den Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung bringt 3D-Monitor für Gamer auf den Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!