WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt zur Wahrung der finanziellen Privatsphäre haben republikanische Gesetzgeber in den USA einen Gesetzesentwurf eingebracht, der die Überwachung von Kryptowährungstransaktionen durch die Regierung einschränken soll.
Der Gesetzesentwurf, bekannt als der Keep Your Coins Act, wurde von Senator Mike Lee aus Utah mitinitiiert und zielt darauf ab, die Kontrolle der Regierung über digitale Vermögenswerte zu begrenzen. Diese Initiative spiegelt die Überzeugung wider, dass Individuen das Recht haben sollten, ihre digitalen Vermögenswerte in einer selbstverwalteten digitalen Geldbörse zu halten, ohne staatliche Einmischung. Senator Lee betonte, dass die finanzielle Privatsphäre der Amerikaner durch die umfassende Überwachung der Regierung seit Jahrzehnten untergraben wird. Der Gesetzesentwurf würde es Bundesbehörden verbieten, Vorschriften zu erlassen, die vorschreiben, wie Einzelpersonen ihre digitalen Vermögenswerte nutzen können, und würde Bemühungen blockieren, Dritte oder Banken zur Unterstützung dieser Transaktionen zu verpflichten. Dies würde sicherstellen, dass die Welt der Kryptowährungen ein dezentralisiertes Ökosystem bleibt. Senator Ted Budd aus North Carolina, der den Gesetzesentwurf einbrachte, erklärte, dass Kryptowährungen wie digitales Bargeld behandelt werden sollten, und forderte seine Kollegen auf, dieses Gesetz zu unterstützen, um die finanzielle Freiheit im digitalen Vermögensökosystem zu gewährleisten. Der Gesetzesentwurf ist Teil einer breiteren Diskussion unter republikanischen Gesetzgebern, die versuchen, die Einmischung der Bundesregierung in die Welt der digitalen Vermögenswerte zu verhindern. Der US-Kongress hat kürzlich einen Gesetzentwurf verabschiedet, der der Federal Reserve verbietet, digitale Zentralbankwährungen direkt an Einzelpersonen auszugeben, um zu verhindern, dass die Regierung diese Vermögenswerte überwachen oder kontrollieren kann. Diese Gesetzesinitiativen sind Teil der Argumentation der Republikaner, dass die Regierung keine Aufsicht über das digitale Geld von Einzelpersonen haben sollte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Praktikant*in KI Entwicklung - "Integration Automated Driving"

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gesetzesentwurf zum Schutz der Privatsphäre im Kryptowährungsbereich" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gesetzesentwurf zum Schutz der Privatsphäre im Kryptowährungsbereich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gesetzesentwurf zum Schutz der Privatsphäre im Kryptowährungsbereich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!