BUENOS AIRES / LONDON (IT BOLTWISE) – Netflix hat einen bedeutenden Schritt in der Filmproduktion gemacht, indem es Künstliche Intelligenz (KI) in seine Produktionen integriert. Diese Technologie wird nicht nur zur Kostensenkung, sondern auch zur Verbesserung der kreativen Prozesse eingesetzt.

Netflix hat kürzlich bekannt gegeben, dass es Künstliche Intelligenz in seinen Film- und Serienproduktionen einsetzt, um die Effizienz zu steigern und die Produktionskosten zu senken. In einer argentinischen Serie namens “El Atonata” wurde erstmals GenAI verwendet, um eine Szene eines einstürzenden Gebäudes zu erstellen. Diese innovative Nutzung von KI ermöglichte es, die Szene zehnmal schneller und kostengünstiger als mit traditionellen visuellen Effekten zu realisieren.
Der Co-CEO von Netflix, Ted Sarandos, betonte, dass die KI-Technologie nicht nur zur Kostensenkung, sondern auch zur Verbesserung der kreativen Prozesse beiträgt. Die KI-gestützten Werkzeuge ermöglichen es den Kreativen, Filme und Serien besser zu gestalten. Dies zeigt sich besonders in der Vorvisualisierung und der Planung von Aufnahmen, die nun auch bei Projekten mit kleinerem Budget zugänglich sind.
Netflix nutzt GenAI nicht nur in der Produktion, sondern auch in anderen Bereichen wie Personalisierung, Suche und Werbung. Das Unternehmen plant, in der zweiten Jahreshälfte interaktive Anzeigen einzuführen, die durch KI unterstützt werden. Bereits Anfang des Jahres wurde eine KI-gestützte Suchfunktion eingeführt, die den Nutzern ein verbessertes Sucherlebnis bietet.
Im zweiten Quartal verzeichnete Netflix einen Umsatz von 11,08 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 16 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Der Gewinn belief sich auf 3,13 Milliarden US-Dollar. In der ersten Hälfte des Jahres 2025 wurden über 95 Milliarden Stunden an Inhalten angesehen, wobei ein Drittel der Aufrufe auf nicht-englischsprachige Titel entfiel.
Die Einführung von KI in die Filmproduktion könnte weitreichende Auswirkungen auf die Branche haben. Während große Studios bereits seit Jahren auf fortschrittliche visuelle Effekte setzen, ermöglicht die KI-Technologie nun auch kleineren Produktionen den Zugang zu hochwertigen Effekten. Dies könnte zu einer Demokratisierung der Filmproduktion führen, bei der kreative Ideen unabhängig vom Budget realisiert werden können.
Experten sehen in der Nutzung von KI in der Filmproduktion einen bedeutenden Fortschritt. Die Technologie könnte nicht nur die Produktionszeiten verkürzen, sondern auch neue kreative Möglichkeiten eröffnen. In Zukunft könnten KI-gestützte Tools noch stärker in den kreativen Prozess integriert werden, um innovative Erzähltechniken zu entwickeln.
Die Konkurrenz in der Streaming-Branche ist groß, und Unternehmen wie Amazon und Disney investieren ebenfalls in KI-Technologien, um ihre Inhalte zu verbessern. Netflixs Vorstoß in die KI-gestützte Produktion könnte dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem es qualitativ hochwertige Inhalte schneller und kostengünstiger produziert.
Insgesamt zeigt die Integration von Künstlicher Intelligenz in die Filmproduktion, wie Technologie die Kreativbranche transformieren kann. Während einige Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf Arbeitsplätze bestehen, bietet die Technologie auch die Möglichkeit, neue kreative Horizonte zu erschließen und die Art und Weise, wie Geschichten erzählt werden, zu revolutionieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in MO360 Product Owner Team mit Fokus KI

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Netflix setzt Künstliche Intelligenz in Filmproduktionen ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Netflix setzt Künstliche Intelligenz in Filmproduktionen ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Netflix setzt Künstliche Intelligenz in Filmproduktionen ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!