PORTO SANT’ELPIDIO / ITALIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Felix Baumgartner, der legendäre Extremsportler, der als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer durchbrach, ist bei einem tragischen Paragliding-Unfall ums Leben gekommen.
Felix Baumgartner, der österreichische Extremsportler, der 2012 mit seinem Sprung aus der Stratosphäre weltweite Berühmtheit erlangte, ist im Alter von 56 Jahren bei einem Paragliding-Unfall in Italien verstorben. Der Unfall ereignete sich an der Adriaküste in der Nähe von Porto Sant’Elpidio, wo Baumgartner nach Angaben der örtlichen Behörden die Kontrolle über seinen Gleitschirm verlor und abstürzte.
Baumgartner, bekannt als „Fearless Felix“, war ein Pionier im Bereich des Extremsports. Er begann seine Karriere als Fallschirmspringer und entwickelte sich schnell zu einem der bekanntesten BASE-Jumper der Welt. Seine spektakulären Sprünge von berühmten Bauwerken wie den Petronas Towers in Kuala Lumpur und der Christusstatue in Rio de Janeiro brachten ihm weltweite Anerkennung.
Sein wohl bekanntester Stunt war der Stratosphärensprung im Jahr 2012, bei dem er aus einer Höhe von über 39 Kilometern absprang und dabei die Schallmauer durchbrach. Dieses waghalsige Unterfangen, das von Red Bull gesponsert wurde, zog Millionen von Zuschauern an und stellte mehrere Weltrekorde auf. Baumgartner erreichte dabei eine Geschwindigkeit von über 1.300 km/h und lieferte wertvolle Daten für die Wissenschaft.
Red Bull, das Unternehmen, das Baumgartners Karriere maßgeblich unterstützte, bestätigte seinen Tod und würdigte ihn als einen der mutigsten Abenteurer unserer Zeit. Baumgartner hatte eine lange und erfolgreiche Partnerschaft mit dem Unternehmen, das ihn bei zahlreichen Projekten unterstützte und ihm half, seine Visionen zu verwirklichen.
Abseits seiner sportlichen Leistungen war Baumgartner auch für seine kontroversen politischen Ansichten bekannt. Er äußerte sich kritisch zu Themen wie Migration und Klimawandel und sorgte mit seinen Aussagen immer wieder für Aufsehen. Trotz dieser Kontroversen bleibt er in der Welt des Extremsports eine respektierte Figur.
Sein Tod ist ein großer Verlust für die Gemeinschaft der Extremsportler und für alle, die von seinem Mut und seiner Leidenschaft inspiriert wurden. Baumgartner hinterlässt ein Erbe, das sowohl durch seine sportlichen Errungenschaften als auch durch seine Persönlichkeit geprägt ist. Sein Leben und seine Karriere sind ein Zeugnis für den menschlichen Drang, Grenzen zu überschreiten und das Unmögliche zu erreichen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

AI Engineer Sonar Systems (M/W/D)

Product Manager KI (Künstliche Intelligenz) (m/w/d)

Praktikant / Werkstudent AI Security (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Felix Baumgartner: Ein Leben am Limit endet tragisch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Felix Baumgartner: Ein Leben am Limit endet tragisch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Felix Baumgartner: Ein Leben am Limit endet tragisch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!