LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der der Markt für Live-Service-Spiele von intensiver Konkurrenz geprägt ist, setzt das Entwicklerstudio Digital Extremes auf eine Strategie, die auf Community-Engagement und langsames, durchdachtes Wachstum fokussiert ist.
Die Spieleindustrie steht vor einer Herausforderung: Der Markt für Live-Service-Spiele ist hart umkämpft, und viele Entwickler kämpfen darum, die Aufmerksamkeit der Spieler zu gewinnen. Digital Extremes, bekannt für das erfolgreiche Spiel Warframe, wagt sich mit seinem neuen Projekt Soulframe in dieses schwierige Umfeld. Trotz der Erfolge in der Vergangenheit bleibt das Team um Creative Director Geoff Crookes vorsichtig und setzt auf eine Strategie, die den Aufbau einer engagierten Community in den Vordergrund stellt.
Geoff Crookes, der seit über zwei Jahrzehnten bei Digital Extremes tätig ist, beschreibt die Unsicherheit, die das Unternehmen trotz des Erfolgs von Warframe begleitet. Diese Unsicherheit ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensgeschichte und prägt auch die Entwicklung von Soulframe. Anstatt auf schnelle Erfolge zu setzen, verfolgt das Team einen langsamen und durchdachten Entwicklungsprozess, der auf langfristiges Engagement abzielt.
Im Gegensatz zu vielen anderen Studios, die auf Early-Access-Modelle setzen, um schnell Einnahmen zu generieren, verfolgt Digital Extremes einen anderen Ansatz. Crookes betont, dass es ihnen wichtig ist, ein Produkt zu schaffen, das sowohl das Team als auch die Community begeistert. Diese Philosophie hat sich bereits bei Warframe bewährt, das trotz anfänglicher Schwierigkeiten zu einem der erfolgreichsten Spiele im Live-Service-Markt wurde.
Die Konkurrenz im Markt ist groß, und viele Spiele, die von Warframe inspiriert wurden, konnten sich nicht behaupten. Spiele wie The First Descendant und Wayfinder, die ebenfalls von Digital Extremes veröffentlicht wurden, hatten Schwierigkeiten, sich im Markt zu etablieren. Crookes erklärt, dass das Unternehmen nie die Absicht hatte, einen Standard zu setzen, sondern sich stets darauf konzentriert hat, das zu entwickeln, was die Community begeistert.
Ein zentrales Element von Soulframe ist das Konzept des Wachstums und der Erneuerung, das sich auch in der Spielmechanik widerspiegelt. Die Entwickler haben sich von der Romantik inspirieren lassen und setzen auf eine visuelle Darstellung, die Hoffnung und Heilung symbolisiert. Für Crookes und sein Team ist es wichtig, ein Spiel zu schaffen, das nicht nur unterhält, sondern auch eine positive Botschaft vermittelt.
Die Zukunft von Soulframe bleibt ungewiss, doch Digital Extremes setzt auf eine Strategie, die sich bereits bei Warframe bewährt hat. Durch den Fokus auf Community-Engagement und eine durchdachte Entwicklung hoffen sie, sich in einem hart umkämpften Markt behaupten zu können. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob dieser Ansatz erfolgreich ist und ob Soulframe das Potenzial hat, sich als feste Größe im Live-Service-Markt zu etablieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Soulframe setzt auf Community-Engagement in einem umkämpften Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Soulframe setzt auf Community-Engagement in einem umkämpften Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Soulframe setzt auf Community-Engagement in einem umkämpften Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!