HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Gabelstaplerhersteller Jungheinrich hat ein umfangreiches Sparprogramm angekündigt, das auch mehrere norddeutsche Standorte betrifft.
Der Gabelstaplerhersteller Jungheinrich hat kürzlich ein umfassendes Sparprogramm angekündigt, das erhebliche Auswirkungen auf seine Standorte in Norddeutschland haben wird. Besonders betroffen ist das Werk in Lüneburg, das bis 2027 vollständig geschlossen werden soll. Diese Entscheidung betrifft rund 380 Arbeitsplätze, die in der Region verloren gehen könnten. Ein Unternehmenssprecher bestätigte, dass die Belegschaft bereits über die Pläne informiert wurde.
Jungheinrich plant, weltweit etwa 1.000 Stellen abzubauen, wobei der Schwerpunkt auf der Effizienzsteigerung und Kostensenkung liegt. Das Hauptquartier in Hamburg und das Werk in Norderstedt sind ebenfalls von den Kürzungen betroffen. In Hamburg wird ein Stellenabbau im zweistelligen Bereich erwartet, während in Norderstedt eine dreistellige Zahl von Arbeitsplätzen eingespart werden könnte. Aktuell beschäftigt das Werk in Norderstedt etwa 1.500 Mitarbeitende.
Um den Stellenabbau sozialverträglich zu gestalten, setzt Jungheinrich auf ein Freiwilligenprogramm. In Norderstedt sollen Gespräche mit den Arbeitnehmervertretern beginnen, um die bestmöglichen Lösungen für die betroffenen Mitarbeitenden zu finden. Für einige der Beschäftigten in Lüneburg, insbesondere aus der Konstruktion, werden neue Büros in der näheren Umgebung gesucht, um ihre Weiterbeschäftigung im Unternehmen zu ermöglichen.
Die Entscheidung, das Werk in Lüneburg zu schließen, ist Teil einer größeren Strategie, die darauf abzielt, die Wettbewerbsfähigkeit von Jungheinrich zu stärken. Der Markt für Gabelstapler und Logistiklösungen ist hart umkämpft, und Unternehmen müssen ständig ihre Effizienz verbessern, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Diese Maßnahmen sind auch eine Reaktion auf die sich verändernden Marktbedingungen und die Notwendigkeit, die Produktionskapazitäten an die Nachfrage anzupassen.
Jungheinrich ist nicht das einzige Unternehmen in der Branche, das mit solchen Herausforderungen konfrontiert ist. Viele Hersteller von Industriemaschinen und Logistiklösungen stehen unter Druck, ihre Kostenstrukturen zu optimieren und gleichzeitig in neue Technologien zu investieren, um den Anforderungen der Industrie 4.0 gerecht zu werden. Die Digitalisierung und Automatisierung von Produktionsprozessen sind entscheidende Faktoren, die die Branche nachhaltig verändern.
Die Zukunft von Jungheinrich hängt davon ab, wie gut das Unternehmen diese Herausforderungen meistert und sich an die neuen Marktbedingungen anpasst. Die Schließung des Werks in Lüneburg ist ein Schritt in diese Richtung, auch wenn er für die betroffenen Mitarbeitenden schmerzhaft ist. Langfristig könnte diese Maßnahme jedoch dazu beitragen, die Position von Jungheinrich auf dem globalen Markt zu stärken und das Unternehmen für die Zukunft zu rüsten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jungheinrich plant umfassenden Stellenabbau in Norddeutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jungheinrich plant umfassenden Stellenabbau in Norddeutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jungheinrich plant umfassenden Stellenabbau in Norddeutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!