WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Zukunft der Krypto- und CBDC-Gesetzgebung in den USA bleibt ungewiss, da der Kongress in die Sommerpause geht.
Die jüngsten Entwicklungen im US-Kongress haben die Aufmerksamkeit auf die Regulierung von Kryptowährungen und digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) gelenkt. In der vergangenen Woche gelang es den republikanischen Abgeordneten, drei Krypto-Gesetze durch das Repräsentantenhaus zu bringen. Präsident Donald Trump unterzeichnete das Guiding and Establishing National Innovation for US Stablecoins (GENIUS) Act, ein Gesetz zur Regulierung von Zahlungs-Stablecoins, nur 24 Stunden nach der Verabschiedung. Die anderen beiden Gesetze, der Digital Asset Market Clarity (CLARITY) Act und der Anti-CBDC Surveillance State Act, müssen jedoch noch den Senat passieren.
Die Verabschiedung dieser Gesetze war Teil der sogenannten „Krypto-Woche“ der Republikaner, die die Dringlichkeit betonten, regulatorische Klarheit für den digitalen Vermögenssektor zu schaffen. Trotz der Bemühungen, die Gesetzgebung als überparteilich darzustellen, waren die meisten Unterstützer bei der Unterzeichnung des GENIUS Act Mitglieder der republikanischen Partei oder Verbündete von Trump. Einige Demokraten äußerten Bedenken hinsichtlich möglicher Interessenkonflikte Trumps in Bezug auf seine eigenen Krypto-Investitionen, was darauf hindeutet, dass die verbleibenden Gesetze im Senat auf Widerstand stoßen könnten.
Im Senat wird erwartet, dass die Republikaner zunächst die Marktstruktur für Kryptowährungen angehen. Der CLARITY Act soll klare Regeln für Regulierungsbehörden wie die Securities and Exchange Commission (SEC) und die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) festlegen und definieren, welche Token als Wertpapiere gelten. Parallel dazu haben vier republikanische Senatoren einen Entwurf für ein eigenes Gesetz zur Marktstruktur von Kryptowährungen vorgelegt, das auf dem CLARITY Act aufbaut.
Die Anti-CBDC-Gesetzgebung steht vor ähnlichen Herausforderungen. Nur zwei Demokraten stimmten im Repräsentantenhaus mit den Republikanern für das Gesetz. Berichten zufolge verzögerten einige Republikaner die Abstimmung über alle drei Gesetze, da sie befürchteten, dass der Wortlaut des GENIUS Act eine Hintertür für einen digitalen US-Dollar schaffen könnte.
Während die Diskussionen über die Krypto-Gesetze andauern, steht der Senat auch vor der Aufgabe, über die Ernennung von Brian Quintenz zum Vorsitzenden der CFTC abzustimmen. Aufgrund der Abwesenheit eines republikanischen Senators musste eine geplante Abstimmung verschoben werden. Der Senat plant jedoch, vor der Sommerpause über Quintenz abzustimmen, um die Führung der CFTC zu stärken.
Die Zukunft der Krypto- und CBDC-Gesetzgebung in den USA bleibt ungewiss, da der Kongress in die Sommerpause geht. Die kommenden Monate könnten entscheidend dafür sein, wie sich die regulatorische Landschaft für digitale Vermögenswerte in den USA entwickeln wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

KI Entwickler (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unklare Zukunft für Krypto- und CBDC-Gesetze in den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unklare Zukunft für Krypto- und CBDC-Gesetze in den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unklare Zukunft für Krypto- und CBDC-Gesetze in den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!