LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Datenschutzbedenken immer mehr an Bedeutung gewinnen, hat der Brave Browser eine bemerkenswerte Entscheidung getroffen, die viele Windows 11 Nutzer aufhorchen lässt.
Der Brave Browser hat angekündigt, dass er mit seinem neuesten Update das umstrittene Recall-Feature von Windows 11 blockieren wird. Diese Funktion, die von Microsoft eingeführt wurde, hat bei vielen Nutzern Besorgnis ausgelöst, da sie potenziell sensible Informationen als Screenshots speichert. Brave reagiert auf diese Bedenken, indem es Windows 11 vorgaukelt, dass alle Fenster im Inkognito-Modus geöffnet werden, wodurch die Überwachungsfunktion effektiv umgangen wird.
Microsoft hatte ursprünglich versichert, dass Browser-Fenster im Inkognitomodus nicht aufgezeichnet würden. Doch für viele Nutzer reichte diese Maßnahme nicht aus, um ihre Datenschutzbedenken zu zerstreuen. Der Schritt von Brave, das Recall-Feature standardmäßig zu blockieren, könnte daher besonders bei datenschutzbewussten Anwendern Anklang finden.
Das Recall-Feature von Windows 11 ist seit seiner Einführung umstritten. Trotz der Tatsache, dass es nicht standardmäßig aktiviert ist, bleibt die Skepsis gegenüber Microsofts Umgang mit Nutzerdaten bestehen. Der Brave Browser bietet hier eine Alternative, die es den Nutzern ermöglicht, ihre Internetaktivitäten besser zu schützen, indem sie einfach die Datenschutzeinstellungen anpassen.
Interessanterweise folgt Brave damit einem Trend, der bereits von der Messenger-App Signal gesetzt wurde. Signal hatte im Mai 2025 angekündigt, ein ähnliches Feature zu implementieren, um die Screenshot-Funktion zu deaktivieren. Diese Entwicklungen zeigen, dass der Druck auf Unternehmen wächst, den Datenschutz ihrer Nutzer ernst zu nehmen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Die Entscheidung von Brave könnte auch Auswirkungen auf den Markt haben. Während Microsoft weiterhin an seiner Überwachungsfunktion festhält, könnten andere Browser-Anbieter dem Beispiel von Brave folgen und ähnliche Maßnahmen ergreifen. Dies könnte zu einem verstärkten Wettbewerb im Bereich der datenschutzfreundlichen Technologien führen.
Insgesamt zeigt die Reaktion von Brave, dass der Schutz der Privatsphäre ein zentrales Anliegen für viele Nutzer bleibt. Es bleibt abzuwarten, wie Microsoft und andere Unternehmen auf diesen wachsenden Druck reagieren werden und ob sie ihre Datenschutzstrategien entsprechend anpassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Literacy Manager (d/m/w)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Brave Browser blockiert Windows 11 Überwachungsfunktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Brave Browser blockiert Windows 11 Überwachungsfunktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Brave Browser blockiert Windows 11 Überwachungsfunktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!