LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich angekündigt, den Support für Office-Apps auf Windows 10 über das ursprünglich geplante Ende hinaus zu verlängern. Diese Entscheidung kommt, nachdem das Unternehmen ursprünglich plante, die Unterstützung für Office-Anwendungen auf Windows 10 mit dem Ende des Betriebssystem-Supports einzustellen.
Microsoft hat seine Strategie bezüglich der Unterstützung von Office-Apps auf Windows 10 überdacht. Ursprünglich sollte der Support für diese Anwendungen mit dem Ende des Supports für Windows 10 eingestellt werden. Doch nun hat das Unternehmen beschlossen, die Unterstützung zumindest in Form von Sicherheitsupdates fortzusetzen. Diese Entscheidung könnte als Reaktion auf die anhaltende Beliebtheit von Windows 10 unter den Nutzern gesehen werden.
Die Entscheidung, den Support für Office-Apps auf Windows 10 zu verlängern, könnte auf die zögerliche Akzeptanz von Windows 11 zurückzuführen sein. Viele Nutzer haben sich bisher geweigert, auf das neuere Betriebssystem umzusteigen, was teilweise auf die strengen Hardwareanforderungen von Windows 11 zurückzuführen ist. Microsoft hat daher beschlossen, die Sicherheit der Office-Apps durch regelmäßige Updates zu gewährleisten, auch wenn der volle Support eingeschränkt bleibt.
Ein wesentlicher Aspekt dieser Entscheidung ist, dass Microsoft weiterhin Sicherheitsupdates für die Office-Apps bereitstellen wird. Diese Updates sind entscheidend, um die Sicherheit der Anwendungen zu gewährleisten und potenzielle Sicherheitslücken zu schließen. Allerdings wird Microsoft keine funktionalen Updates oder Fehlerbehebungen für Probleme bereitstellen, die ausschließlich auf Windows 10 auftreten.
Die Herausforderung für Microsoft besteht darin, die Nutzer von Windows 10 zu einem Wechsel auf Windows 11 zu bewegen. Historisch gesehen hat das Unternehmen immer wieder mit der Loyalität seiner Nutzer zu älteren Windows-Versionen zu kämpfen gehabt. Dies war bereits bei früheren Versionen wie Windows 98 und Windows 8/8.1 der Fall, die erst nach erheblichen Überarbeitungen oder Nachfolgern an Popularität gewannen.
Die Entscheidung, den Support für Office-Apps auf Windows 10 zu verlängern, könnte auch als taktischer Schritt gesehen werden, um die Nutzerbindung zu stärken und gleichzeitig die Akzeptanz von Windows 11 zu fördern. Indem Microsoft die Sicherheit der Office-Apps gewährleistet, bietet es den Nutzern einen Anreiz, weiterhin auf die Microsoft-365-Dienste zu setzen, während sie sich auf einen möglichen Wechsel zu Windows 11 vorbereiten.
Insgesamt zeigt diese Entscheidung, dass Microsoft flexibel auf die Bedürfnisse seiner Nutzer reagiert und bereit ist, seine Strategien anzupassen, um den Übergang zu neuen Technologien zu erleichtern. Die Herausforderung bleibt jedoch, die Nutzer von den Vorteilen eines Upgrades auf Windows 11 zu überzeugen, insbesondere angesichts der hohen Verbreitung von Windows 10, das noch immer auf einem Großteil der PCs weltweit installiert ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI & Data Architect (m/w/d)
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft verlängert Support für Office-Apps auf Windows 10" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft verlängert Support für Office-Apps auf Windows 10" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft verlängert Support für Office-Apps auf Windows 10« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!