WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues Projekt zeigt, wie Technologie Barrieren im Sport für Menschen mit Behinderungen überwinden kann. Die Initiative ‘React to Move’ nutzt innovative Reaction Pads, um sportliche Aktivitäten zugänglicher zu machen. Unterstützt durch das Förderprogramm aws IÖB-Toolbox, wurde die Technologie speziell angepasst, um den Bedürfnissen von Menschen mit Lernschwierigkeiten gerecht zu werden.

In der heutigen Zeit sollte Sport ein integraler Bestandteil des Alltags sein, doch für Menschen mit Behinderungen ist dies oft mit erheblichen Hürden verbunden. Vorurteile, unzureichende Angebote und fehlende Anpassungen erschweren es, regelmäßige Bewegung in den Alltag zu integrieren. Ein bemerkenswertes Projekt zeigt nun, wie Barrieren durch Kreativität, Technik und Kooperation überwunden werden können: ‘React to Move’, eine gemeinsame Initiative des Sozialvereins Jugend am Werk und des burgenländischen Startups For Sports.
For Sports hat sich auf die Entwicklung sogenannter Reaction Pads spezialisiert, die ursprünglich im professionellen Training eingesetzt wurden. Diese Pads, gesteuert über eine App, sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für Kraft-, Ausdauer-, Koordinations- oder Konzentrationstraining. Die Idee, diese Technologie auch Menschen mit Beeinträchtigungen zugänglich zu machen, entstand in der Zusammenarbeit mit Jugend am Werk. Anfangs herrschte Skepsis, ob die schnellen Reaktionen, die die Pads erfordern, für Menschen mit Lernschwierigkeiten geeignet sind.
Dank der Unterstützung durch das Förderprogramm aws IÖB-Toolbox konnte die Idee konkret erprobt und an die Bedürfnisse der Zielgruppe angepasst werden. Gemeinsam mit einer Sportpädagogin und Fachbetreuer:innen wurden die Reaction Pads so modifiziert, dass sie auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten geeignet sind. Die Pads bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten, von Übungen zur Hand-Auge-Koordination bis hin zu Spielen, bei denen aufleuchtende Pads in bestimmter Reihenfolge gedrückt werden müssen.
Besonders überraschend war, dass auch Personen, die sonst nicht sportaffin sind, neugierig wurden. Auch Senior:innen profitierten von den Übungen, die Feinmotorik und Fingerbeweglichkeit fördern. Die Reaction Pads bieten eine spannende Ergänzung in der sportpädagogischen Arbeit, sofern sie gezielt für passende Übungen oder Spiele eingesetzt werden. Ohne die Förderung durch die IÖB-Toolbox wäre das Projekt nicht realisierbar gewesen, da die finanziellen Mittel gefehlt hätten.
Das Förderprogramm aws IÖB-Toolbox unterstützt öffentliche Einrichtungen dabei, innovative Beschaffungsvorhaben umzusetzen. Gefördert werden Projekte, die zum Umwelt- und Klimaschutz, zur Ressourcenschonung oder zur Digitalisierung beitragen. Finanziert wird die Maßnahme durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMIMI), mit einem Fördervolumen von bis zu 100.000 Euro pro Projekt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Working Student AI Engineer (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Senior AI Engineer (gn)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Technologie für Inklusion: Reaction Pads im Einsatz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Technologie für Inklusion: Reaction Pads im Einsatz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Technologie für Inklusion: Reaction Pads im Einsatz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!