WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Initiative namens ‘React to Move’ zeigt, wie Technologie Barrieren für Menschen mit Beeinträchtigungen im Sport überwinden kann. Durch die Anpassung von Reaction Pads, ursprünglich für den Profi-Sport entwickelt, wird nun auch Menschen mit Lernschwierigkeiten der Zugang zu sportlicher Betätigung erleichtert. Diese Entwicklung wurde durch das Förderprogramm aws IÖB-Toolbox ermöglicht.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der heutigen Zeit sollte Sport ein integraler Bestandteil des Alltags sein, doch für Menschen mit Behinderungen stellt dies oft eine Herausforderung dar. Vorurteile, unzureichende Angebote und fehlende Anpassungen erschweren es, regelmäßige Bewegung zu integrieren. Ein bemerkenswertes Projekt namens ‘React to Move’ zeigt, wie Barrieren durch Kreativität, Technik und Kooperation überwunden werden können. Diese Initiative ist eine Zusammenarbeit zwischen dem Sozialverein Jugend am Werk und dem burgenländischen Startup For Sports.

For Sports hat sich auf die Entwicklung von sogenannten Reaction Pads spezialisiert, die ursprünglich im professionellen Training eingesetzt wurden. Diese Pads werden über eine App gesteuert und sind vielseitig einsetzbar, sei es für Kraft, Ausdauer, Koordination oder Konzentration. Die Idee, diese Technologie auch Menschen mit Beeinträchtigungen zugänglich zu machen, entstand in der Zusammenarbeit mit Jugend am Werk. Anfangs war die Skepsis groß, da befürchtet wurde, dass das schnelle Training Menschen mit Lernschwierigkeiten überfordern könnte.

Dank der Unterstützung durch das Förderprogramm aws IÖB-Toolbox konnte die Idee konkret erprobt und an die Bedürfnisse der Menschen angepasst werden. Gemeinsam mit einer Sportpädagogin und Fachbetreuer:innen wurden die Reaction Pads so modifiziert, dass sie auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten geeignet sind. Das Projekt zielt darauf ab, Menschen mit Beeinträchtigungen zu helfen, mehr Sport zu treiben. Die Anpassungen umfassen Übungen zur Hand-Auge-Koordination, Bewegungen in verschiedene Richtungen und Spiele, bei denen aufleuchtende Pads in bestimmter Reihenfolge gedrückt werden müssen.

Besonders überraschend war, dass auch Personen neugierig wurden, die sonst nicht sehr sportaffin sind. Auch Senior:innen profitierten von den Übungen zur Feinmotorik und Fingerbeweglichkeit. Die Reaction Pads bieten eine spannende Ergänzung in der sportpädagogischen Arbeit, sofern sie gezielt für passende Übungen oder Spiele eingesetzt werden. Ohne die Förderung durch die IÖB-Toolbox wäre das Projekt nicht realisierbar gewesen, da die finanziellen Mittel fehlten. Das Programm unterstützt öffentliche Einrichtungen dabei, innovative Beschaffungsvorhaben umzusetzen und wird durch das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie finanziert.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Innovative Sporttechnologie für Menschen mit Beeinträchtigungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Innovative Sporttechnologie für Menschen mit Beeinträchtigungen
Innovative Sporttechnologie für Menschen mit Beeinträchtigungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Innovative Sporttechnologie für Menschen mit Beeinträchtigungen".
Stichwörter Behinderungen Förderung Inklusion Reaction Pads Sporttechnologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Sporttechnologie für Menschen mit Beeinträchtigungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Sporttechnologie für Menschen mit Beeinträchtigungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Sporttechnologie für Menschen mit Beeinträchtigungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    517 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs