LONDON (IT BOLTWISE) – Während Bitcoin und Ethereum bereits als strategische Assets in Unternehmens-Treasuries Einzug gehalten haben, stellt sich die Frage, ob Ripple’s XRP der nächste Kandidat sein könnte.
Die Diskussion um Kryptowährungen als Teil von Unternehmens-Treasuries hat in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen. Bitcoin und Ethereum haben sich als Favoriten etabliert, wobei Unternehmen wie Strategy (ehemals MicroStrategy) eine Vorreiterrolle einnehmen. Strategy hat Milliarden in Bitcoin investiert, um es als Inflationsschutz zu nutzen, da die begrenzte Menge von 21 Millionen Bitcoin als wertstabilisierend angesehen wird.
Ethereum hingegen punktet mit seiner Funktionalität. Die Blockchain von Ethereum dient als Grundlage für dezentrale Anwendungen und Smart Contracts, was sie für Unternehmen attraktiv macht, die auf innovative Technologien setzen. Unternehmen wie Bitmine Immersion Technologies und SharpLink Gaming haben bereits signifikante Mengen an Ether in ihre Bilanzen aufgenommen.
In diesem Kontext stellt sich die Frage, ob Ripple’s XRP der nächste logische Schritt für Unternehmen ist, die ihre Treasury-Strategien diversifizieren möchten. XRP hat in den letzten Jahren eine beeindruckende Wertsteigerung erfahren und bietet mit RippleNet eine Plattform für schnelle grenzüberschreitende Zahlungen. Über 300 Finanzinstitute nutzen RippleNet, was auf eine wachsende Akzeptanz hindeutet.
Allerdings gibt es auch kritische Stimmen. XRP wird oft als Brückenwährung für Ripple’s Zahlungsnetzwerk betrachtet und hat nicht die gleiche eigenständige Wertwahrnehmung wie Bitcoin oder Ethereum. Zudem nutzen einige Finanzinstitute RippleNet ohne XRP, was die Nachfrage nach der Kryptowährung einschränken könnte.
Ein weiterer Unsicherheitsfaktor ist die regulatorische Landschaft. Die mögliche Zulassung eines XRP-ETFs könnte zwar zu einem Nachfrageanstieg führen, doch die regulatorischen Hürden sind hoch. Die jüngsten Entwicklungen in den USA, wie der Rücktritt des ehemaligen SEC-Vorsitzenden Gary Gensler, könnten jedoch positive Impulse für XRP geben.
Zusammenfassend bleibt abzuwarten, ob XRP tatsächlich in die Fußstapfen von Bitcoin und Ethereum treten kann. Die Entscheidung wird maßgeblich von der weiteren Akzeptanz durch Unternehmen und der regulatorischen Entwicklung abhängen. Für Unternehmen, die auf der Suche nach innovativen Treasury-Strategien sind, könnte XRP dennoch eine interessante Option darstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Elektromobilität und KI-Analyse

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Software Architect (m/w/d) – Schwerpunkt AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ripple’s XRP: Ein potenzieller Kandidat für Unternehmens-Treasuries?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ripple’s XRP: Ein potenzieller Kandidat für Unternehmens-Treasuries?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ripple’s XRP: Ein potenzieller Kandidat für Unternehmens-Treasuries?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!