TOULOUSE / LONDON (IT BOLTWISE) – Airbus steht vor einer Herausforderung: Der weltgrößte Flugzeugbauer kämpft mit einem Mangel an Triebwerken, der die Auslieferung neuer Maschinen verzögert. Trotz dieser Hürde hält das Unternehmen an seinen ambitionierten Produktionszielen fest.
Airbus, der führende Flugzeughersteller der Welt, sieht sich mit einem ernsthaften Engpass bei der Lieferung von Triebwerken konfrontiert. Diese Knappheit hat bereits zu Verzögerungen bei der Auslieferung von Passagierjets geführt, insbesondere bei den beliebten Modellen der A320neo-Familie. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Airbus optimistisch und hält an seinem Ziel fest, bis Ende des Jahres 820 Flugzeuge auszuliefern.
Im ersten Halbjahr 2023 konnte Airbus lediglich 306 Passagierjets an seine Kunden übergeben. Diese Zahl liegt deutlich unter den Erwartungen und ist hauptsächlich auf die unzureichende Produktion von Triebwerken durch die Zulieferer zurückzuführen. Dennoch zeigt sich das Unternehmen zuversichtlich, die Produktionsrate in den kommenden Monaten zu steigern, um die Jahresziele zu erreichen.
Der CEO von Airbus, Guillaume Faury, betont, dass trotz der aktuellen Schwierigkeiten die langfristigen Produktionspläne nicht gefährdet sind. Insbesondere die Fertigung der A320neo-Reihe soll bis 2027 auf 75 Maschinen pro Monat ausgeweitet werden. Diese Expansion ist Teil der Strategie von Airbus, seine Marktführerschaft in der Luftfahrtindustrie weiter auszubauen.
Ein weiterer Fokus liegt auf den Großraumjets vom Typ A330neo. Airbus plant, die Produktion dieser Modelle bis 2029 auf fünf Maschinen pro Monat zu erhöhen. Diese Pläne unterstreichen das Vertrauen des Unternehmens in die zukünftige Nachfrage nach modernen und effizienten Flugzeugen.
Finanziell konnte Airbus im zweiten Quartal 2023 trotz der Herausforderungen positive Ergebnisse erzielen. Der Umsatz stagnierte bei 16,1 Milliarden Euro, während der bereinigte operative Gewinn sich nahezu verdoppelte. Diese Entwicklung wird teilweise auf die Einigung im Handelsstreit zwischen der EU und den USA zurückgeführt, die für eine stabilere Marktumgebung sorgt.
Die Luftfahrtindustrie steht vor einer ungewissen Zukunft, da die Nachfrage nach neuen Flugzeugen von verschiedenen Faktoren abhängt, darunter wirtschaftliche Bedingungen und technologische Fortschritte. Airbus bleibt jedoch zuversichtlich, dass seine strategischen Investitionen in die Produktion und die Entwicklung neuer Modelle langfristig Früchte tragen werden.
Experten sind sich einig, dass die Fähigkeit von Airbus, seine Produktionsziele trotz der aktuellen Herausforderungen zu erreichen, ein entscheidender Faktor für den zukünftigen Erfolg des Unternehmens sein wird. Die Luftfahrtbranche wird die Entwicklungen bei Airbus genau beobachten, da sie als Indikator für die allgemeine Marktlage gelten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Airbus trotzt Triebwerksmangel: Produktionsziele bleiben ambitioniert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Airbus trotzt Triebwerksmangel: Produktionsziele bleiben ambitioniert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Airbus trotzt Triebwerksmangel: Produktionsziele bleiben ambitioniert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!