WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Überwachung der Gewässer Alaskas stellt aufgrund ihrer optischen Komplexität eine besondere Herausforderung dar. Forscher entwickeln nun adaptive Algorithmen, um die Genauigkeit der Ozeanfarbüberwachung zu verbessern.
Die Überwachung der Gewässer Alaskas ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die durch die optische Komplexität der arktischen und subarktischen Gewässer erschwert wird. Diese Gewässer enthalten höhere Mengen an suspendierten Sedimenten, gelöster organischer Materie und anorganischen Partikeln, die aus dem Auftauen von Permafrost und dem Schmelzen von Gletschern stammen. Diese Faktoren beeinflussen die Lichtinteraktion mit dem Wasser erheblich und führen zu einer dynamischen und komplexen Umgebung.
Konventionelle Algorithmen, die für offene Ozeanbedingungen entwickelt wurden, sind nicht auf die einzigartigen und variablen optischen Eigenschaften der arktischen und subarktischen Küstengewässer abgestimmt. Daher arbeiten Forscher des U.S. Naval Research Laboratory und der University of California San Diego an der Entwicklung adaptiver Algorithmen. Diese Algorithmen können sich an die schwankenden Bedingungen anpassen und analysieren Ozeanfarbdaten von VIIRS und anderen LEO-Satellitensensoren.
Die adaptiven Algorithmen schätzen die Konzentrationen von suspendierten Partikeln und partikulärem organischem Kohlenstoff. Das Verhältnis von partikulärem organischem Kohlenstoff zu suspendierten Partikeln gibt Aufschluss über die relativen Mengen an organischem gegenüber mineralischem Material im Wasser. Diese Informationen ermöglichen es den Algorithmen, ihre Parameter an die Veränderungen der Partikelzusammensetzung anzupassen und so die Genauigkeit der Ozeanfarbüberwachung in Hochbreitenregionen zu verbessern.
Diese Fortschritte sind entscheidend für die Unterstützung der Fischerei in Alaska, die eine wichtige Rolle in der US-amerikanischen Wirtschaft spielt. Die Fischerei ist nicht nur eine bedeutende Einkommensquelle für die Region, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der nationalen Lebensmittelversorgung. Durch die Verbesserung der Überwachungstechnologien können die Fischbestände besser geschützt und nachhaltiger bewirtschaftet werden.
Die Entwicklung dieser adaptiven Algorithmen könnte auch Auswirkungen auf andere Bereiche der Umweltüberwachung haben. Beispielsweise könnten ähnliche Techniken zur Überwachung von Algenblüten oder zur Analyse der Wasserqualität in anderen komplexen Gewässern eingesetzt werden. Dies würde nicht nur die wissenschaftliche Forschung vorantreiben, sondern auch praktische Anwendungen in der Umweltpolitik und im Ressourcenmanagement ermöglichen.
Insgesamt zeigt die Arbeit der Forscher, wie wichtig es ist, technologische Innovationen in der Umweltüberwachung voranzutreiben. Die Anpassung von Algorithmen an spezifische Umweltbedingungen ist ein entscheidender Schritt, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Daten zu verbessern, die für die Entscheidungsfindung in der Umweltpolitik und im Ressourcenmanagement unerlässlich sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI - Ingenieur (mwd)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Manager (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Adaptive Algorithmen verbessern die Überwachung der Fischerei in Alaska" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Adaptive Algorithmen verbessern die Überwachung der Fischerei in Alaska" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Adaptive Algorithmen verbessern die Überwachung der Fischerei in Alaska« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!