WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Verbrauchervertrauen in den USA zeigt im Juli Anzeichen einer leichten Erholung, obwohl die langfristigen Erwartungen der Konsumenten weiterhin gedämpft bleiben. Diese Entwicklung könnte auf die unerwartet gesunkenen Inflationserwartungen zurückzuführen sein, die interessante Einblicke in das Kaufverhalten der Verbraucher bieten.
Das Verbrauchervertrauen in den USA hat im Juli einen leichten Aufwärtstrend verzeichnet, was auf eine gewisse Stabilisierung der wirtschaftlichen Stimmung hindeutet. Der von der Universität Michigan erhobene Konsumklimawert stieg auf 61,7 Punkte, was eine minimale Verbesserung gegenüber der Erstschätzung darstellt. Diese Entwicklung könnte auf die sinkenden Inflationserwartungen zurückzuführen sein, die von 5,0 Prozent im Vormonat auf 4,5 Prozent gesunken sind.
Obwohl die kurzfristigen Inflationserwartungen gesunken sind, bleiben die langfristigen Erwartungen der Verbraucher gedämpft. Ursprüngliche Prognosen hatten einen Anstieg vorausgesagt, doch die tatsächlichen Zahlen zeigten eine Ernüchterung. Joanne Hsu, die Leiterin der Umfrage, erklärte, dass die Konsumenten trotz abnehmender Sorgen seit April 2025 kaum Optimismus hinsichtlich der wirtschaftlichen Zukunft verspüren.
Die Fed, die US-Notenbank, hält an ihrem Ziel einer Inflationsrate von zwei Prozent auf mittlere Sicht fest. Diese Zielsetzung könnte jedoch durch die aktuellen Entwicklungen herausgefordert werden, da die längerfristigen Inflationserwartungen ebenfalls von 4,0 Prozent auf 3,4 Prozent gesunken sind. Dies könnte darauf hindeuten, dass die Verbraucher eine langsamere wirtschaftliche Erholung erwarten.
Der von der Universität Michigan entwickelte Indikator bietet wesentliche Einblicke in das Kaufverhalten der amerikanischen Verbraucher. Diese Erkenntnisse basieren auf Telefonbefragungen von rund 500 Haushalten, in denen die finanzielle und wirtschaftliche Lage sowie die Erwartungen der Konsumenten ermittelt werden. Die Ergebnisse dieser Umfragen sind von großer Bedeutung für die Wirtschaftspolitik, da sie Hinweise auf zukünftige Konsumausgaben geben können.
Die aktuelle Entwicklung des Verbrauchervertrauens könnte auch Auswirkungen auf die Geldpolitik der Fed haben. Sollte sich der Trend der sinkenden Inflationserwartungen fortsetzen, könnte dies die Notwendigkeit weiterer Zinserhöhungen verringern. Dies wäre eine willkommene Nachricht für die Märkte, die in den letzten Monaten von Unsicherheiten geprägt waren.
Insgesamt bleibt das Bild des Verbrauchervertrauens in den USA gemischt. Während die kurzfristigen Aussichten durch die sinkenden Inflationserwartungen etwas aufgehellt werden, bleiben die langfristigen Perspektiven gedämpft. Dies spiegelt die Unsicherheiten wider, mit denen die Verbraucher konfrontiert sind, und unterstreicht die Herausforderungen, vor denen die US-Wirtschaft steht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Systems Engineer / Test Engineer (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Site Reliability Engineer - AI Platform

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Verbrauchervertrauen zeigt leichte Erholung trotz gedämpfter Erwartungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Verbrauchervertrauen zeigt leichte Erholung trotz gedämpfter Erwartungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Verbrauchervertrauen zeigt leichte Erholung trotz gedämpfter Erwartungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!