LONDON (IT BOLTWISE) – Die zunehmende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Cybersicherheit erfordert neue Kompetenzen und Strategien. Vor diesem Hintergrund hat ISC2 ein neues Zertifikat eingeführt, das Cybersicherheitsexperten auf die Herausforderungen der KI-Nutzung vorbereitet.
Die zunehmende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Cybersicherheit hat zu einem wachsenden Bedarf an spezialisierten Fachkräften geführt. In diesem Kontext hat ISC2 das neue Zertifikat “Building AI Strategy” eingeführt, das darauf abzielt, Cybersicherheitsexperten die notwendigen Fähigkeiten zu vermitteln, um KI verantwortungsvoll und sicher in Unternehmen zu integrieren. Das Programm besteht aus sechs On-Demand-Kursen mit insgesamt 16 Stunden Lernmaterial, die sich an Fachleute richten, die die Schnittstelle zwischen KI und Cybersicherheit erkunden möchten.
Die Kurse decken ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die Grundlagen der KI und das Management von KI-bezogenen Risiken. Obwohl Vorkenntnisse in Cybersicherheitsprinzipien empfohlen werden, sind sie keine Voraussetzung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung eines grundlegenden Verständnisses für die Anwendungen von KI in der Cybersicherheit, einschließlich der Erkennung und Abwehr von KI-Angriffen.
Ein weiterer Kurs widmet sich der Integration von KI in Sicherheitsoperationen, wobei betont wird, dass menschliche Überwachung trotz KI-Unterstützung weiterhin entscheidend bleibt. Die Anpassung an globale KI-Regulierungen wird ebenfalls behandelt, um die Komplexität der Abstimmung von KI-Sicherheitsframeworks mit breiteren Sicherheitsprinzipien zu verstehen.
Die Bedeutung von sicherheitsorientiertem Design bei der Implementierung von KI wird in einem weiteren Kurs hervorgehoben. Hierbei wird die Integration traditioneller Cybersicherheitsprinzipien mit KI-Governance-Frameworks thematisiert, um Sicherheit über den gesamten Lebenszyklus der KI zu gewährleisten.
Die Forschung von ISC2 zeigt, dass über ein Drittel der befragten Cybersicherheitsexperten KI als den größten Kompetenzmangel in ihren Teams identifiziert haben. Zudem gaben 42% an, dass sie aktiv KI-Sicherheitstools erkunden oder testen. Diese Entwicklungen unterstreichen die wachsende Bedeutung von KI-Kompetenzen in der Cybersicherheitslandschaft.
Die Einführung des Zertifikats erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem KI und Automatisierung als entscheidende Faktoren für die Fähigkeit zur Sicherung von Organisationen angesehen werden. Von denjenigen, die bereits KI-Sicherheitstools eingeführt haben, berichteten 70% von positiven Auswirkungen auf die Effektivität ihrer Teams. Diese Ergebnisse verdeutlichen die Nachfrage nach KI-bezogenen Fähigkeiten in der Cybersicherheitsbranche.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Artificial Intelligence & Projektunterstützung (w/m/d)

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Zertifizierung für KI-Expertise in der Cybersicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Zertifizierung für KI-Expertise in der Cybersicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Zertifizierung für KI-Expertise in der Cybersicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!