LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Ransomware-Angriff auf Microsofts SharePoint-Plattform sorgt für Aufsehen in der IT-Branche. Palo Alto Networks, ein führendes Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit, untersucht derzeit die Details des Angriffs, der auf eine bekannte Schwachstelle in SharePoint zurückzuführen ist.
Die jüngste Ransomware-Attacke auf Microsofts SharePoint-Plattform hat die Cybersicherheitsbranche in Alarmbereitschaft versetzt. Palo Alto Networks, ein führendes Unternehmen in diesem Bereich, hat eine Untersuchung eingeleitet, um die Details des Angriffs zu klären. Der Angriff nutzt eine bekannte Schwachstelle in SharePoint aus, die es Angreifern ermöglicht, unbefugten Zugriff zu erlangen und Dateien zu verschlüsseln.
Der Angriff, der von Palo Altos Unit 42 Threat Intelligence Team untersucht wird, zeigt, wie schnell Schwachstellen in Software ausgenutzt werden können. Die Angreifer setzten dabei auf ausgeklügelte Taktiken, darunter die Verwendung von PowerShell-Befehlen, um den Windows Defender zu deaktivieren und die Zertifikatsvalidierung zu umgehen. Dies ermöglichte es ihnen, Dateien zu verschlüsseln und eine Lösegeldforderung zu hinterlassen.
Die Bedrohung durch Ransomware nimmt weiter zu, und die Angreifer werden immer raffinierter. Laut Berichten von Unit 42 gibt es Hinweise darauf, dass der Angriff Teil eines größeren Trends ist, bei dem SharePoint-Server weltweit ausgenutzt werden. Sicherheitsforscher haben bereits Exploits wie “ToolShell” reproduziert, die es ermöglichen, Systeme mit nur einer Anfrage zu kompromittieren.
Microsoft hat bereits dringende Patches für die betroffenen Schwachstellen in SharePoint veröffentlicht. Branchenexperten raten Unternehmen, diese Patches umgehend zu installieren, um das Risiko eines Angriffs zu minimieren. Die Geschwindigkeit, mit der Proof-of-Concepts in groß angelegte Angriffe umgesetzt werden, ist alarmierend und erfordert schnelles Handeln.
Für Palo Alto Networks ist die Untersuchung dieses Angriffs nicht nur ein Test ihrer Reaktionsfähigkeit, sondern auch eine Gelegenheit, ihre Expertise im Bereich der Cybersicherheit zu demonstrieren. Das Unternehmen bietet Beratungsdienste an, um Unternehmen bei der Implementierung von Zero-Trust-Strategien zu unterstützen, die in hybriden Arbeitsumgebungen besonders wichtig sind.
Die Herausforderungen bei der Verwaltung von Patches und der Prävention von Angriffen sind nach wie vor groß. Verzögerungen bei der Anwendung von Sicherheitsupdates können es Angreifern leicht machen, Schwachstellen auszunutzen. Brancheninsider betonen die Notwendigkeit eines schnellen Informationsaustauschs und einer raschen Reaktionsfähigkeit, um den wachsenden Bedrohungen durch Ransomware zu begegnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Project Manager AI BI Solutions (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ransomware-Angriff auf SharePoint: Sicherheitslücken im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ransomware-Angriff auf SharePoint: Sicherheitslücken im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ransomware-Angriff auf SharePoint: Sicherheitslücken im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!