LONDON (IT BOLTWISE) – Die Modebranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel, da Künstliche Intelligenz zunehmend in den kreativen Prozess integriert wird. Die jüngste Kontroverse um eine KI-generierte Anzeige in der Vogue hat die Diskussion über die Rolle von Technologie in der Modewelt neu entfacht.
Die Modewelt ist in Aufruhr, seit Vogue in einer ihrer Ausgaben ein KI-generiertes Modell in einer Anzeige präsentierte. Diese Entscheidung hat eine Debatte über die Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Modebranche ausgelöst. Während einige die Effizienz und Kosteneinsparungen loben, die durch den Einsatz von KI-Modellen erzielt werden können, sehen andere darin eine Bedrohung für die Existenz von menschlichen Models und Kreativen.
Die Zusammenarbeit von Levi’s mit dem KI-Studio Lalaland.ai im Jahr 2023, um digitale Mode-Models zu schaffen, war ein Vorbote dieser Entwicklung. Die Absicht war, mehr Vielfalt in der Werbung zu schaffen, doch die Reaktion war gemischt. Kritiker bezeichneten dies als ‘künstliche Vielfalt’, da echte, diverse Talente durch digitale Avatare ersetzt wurden.
Die wirtschaftlichen Vorteile von KI-Modellen sind unbestreitbar. Laut Branchenexperten sind die Kosten für Fotoshootings mit menschlichen Models erheblich, insbesondere wenn es darum geht, eine Vielzahl von Kleidungsstücken und Accessoires zu präsentieren. KI ermöglicht es, diese Prozesse zu automatisieren und dabei realistische Bilder zu erzeugen, die wie echte Modeeditorials wirken.
Ein weiterer Aspekt ist die Skalierbarkeit. In einer Welt, in der Marken von vier großen Kampagnen pro Jahr auf bis zu 400.000 Inhalte für soziale Medien und E-Commerce umsteigen müssen, bietet KI eine Lösung, um mit dieser Nachfrage Schritt zu halten. Doch diese Entwicklung wirft Fragen auf: Was passiert mit den Menschen, die bisher diese kreativen Arbeiten ausgeführt haben?
Einige Experten argumentieren, dass KI-Modelle vor allem E-Commerce-Models bedrohen, die den Großteil ihres Einkommens durch das Präsentieren von Kleidung für Online-Shops verdienen. Diese Entwicklung könnte insbesondere nicht-traditionelle Models treffen, die für ihre Vielfalt geschätzt werden.
Die Diskussion über die ethischen Implikationen von KI in der Mode ist ebenfalls im Gange. Die Erzeugung von digitalen Avataren, die diverse Identitäten darstellen, ohne dass die Entwickler selbst dieser Identität angehören, wird als ‘robotische kulturelle Aneignung’ kritisiert.
Einige sehen jedoch auch Chancen in der KI-Entwicklung. Modelle könnten ihre digitalen Abbilder lizenzieren und so an mehreren Shootings gleichzeitig teilnehmen, was zusätzliche Einnahmen generieren könnte. Dennoch bleibt die Sorge, dass menschliche Arbeit durch digitale Avatare ersetzt wird.
Die Zukunft der Mode mit KI ist vielversprechend, aber auch ungewiss. Während einige Marken bereits vollständig auf künstliche Modelle setzen, bleiben andere skeptisch und zögern, diese Technologie vollständig zu integrieren. Die Reaktion auf die Vogue-Anzeige zeigt, dass die Akzeptanz von KI in der Modebranche noch in den Kinderschuhen steckt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft der Mode: KI-Modelle und ihre Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft der Mode: KI-Modelle und ihre Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft der Mode: KI-Modelle und ihre Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!