BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die digitale Transformation im Handel erhält einen neuen Schub: Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel wird bis Ende 2026 weiter gefördert. Diese Initiative, unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, fokussiert sich auf den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit, um den stationären Handel zukunftsfähig zu machen.
Die Verlängerung der Förderung des Mittelstand-Digital Zentrums Handel bis Ende 2026 markiert einen bedeutenden Schritt in der digitalen Transformation des Handelssektors. Diese Initiative, unterstützt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, zielt darauf ab, kleine und mittlere Handelsunternehmen bei der Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) und nachhaltigen Praktiken zu unterstützen. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendung von KI, um Prozesse zu automatisieren und die Effizienz zu steigern.
Dr. Georg Wittmann, Geschäftsführer des Zentrums, betont die wachsende Bedeutung von KI im Handel. Ziel der neuen Förderphase ist es, Unternehmen gezielt auf den Einsatz von KI vorzubereiten, um beispielsweise Prozesse zu automatisieren und Mitarbeiter zu entlasten. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken, sondern auch zur Nachhaltigkeit beitragen.
Das Zentrum bietet eine Vielzahl von Ressourcen, darunter Online-Seminare, Leitfäden und Veranstaltungen, um Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Eine besondere Rolle spielt das „Digitalmobil Handel“, das digitale Technologien direkt vor Ort erlebbar macht. Diese mobile Einheit wird auch 2026 deutschlandweit unterwegs sein, um den stationären Handel bei der Einführung neuer Technologien zu unterstützen.
Getragen wird das Zentrum vom Handelsverband Deutschland (HDE) in Zusammenarbeit mit Ibi Research an der Universität Regensburg, dem IFH Köln, dem EHI Retail Institut und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Diese Partnerschaften unterstreichen die Bedeutung der Initiative und bieten eine solide Basis für die Weiterentwicklung des Handelssektors in Deutschland.
Die Integration von KI in den Handel bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Automatisierung von Routineaufgaben, die Verbesserung der Kundenerfahrung und die Optimierung von Lieferketten. Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, effizienter zu arbeiten und gleichzeitig auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Darüber hinaus spielt die Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle, da Unternehmen zunehmend auf umweltfreundliche Praktiken setzen, um ihre ökologische Bilanz zu verbessern.
Die digitale Transformation des Handels ist ein fortlaufender Prozess, der sowohl Herausforderungen als auch Chancen bietet. Die Unterstützung durch das Mittelstand-Digital Zentrum Handel ist ein wichtiger Schritt, um den stationären Handel fit für die Zukunft zu machen. Die Kombination aus KI und Nachhaltigkeit bietet eine vielversprechende Perspektive für die Weiterentwicklung des Handelssektors in Deutschland.
Insgesamt zeigt die Verlängerung der Förderung, dass die Digitalisierung des Handelssektors eine hohe Priorität hat. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um die Weichen für eine erfolgreiche digitale Transformation zu stellen. Unternehmen, die sich frühzeitig auf diese Veränderungen einstellen, werden in der Lage sein, von den Vorteilen der neuen Technologien zu profitieren und ihre Marktposition zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Customer Adoption Specialist (f/m/d) for AI - SAP Business AI Unit

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Digitalzentrum Handel setzt auf KI und Nachhaltigkeit bis 2026" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Digitalzentrum Handel setzt auf KI und Nachhaltigkeit bis 2026" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Digitalzentrum Handel setzt auf KI und Nachhaltigkeit bis 2026« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!