MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der urbaner Wohnraum immer knapper wird, setzt das neue Projekt friedN in München Laim ein Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung. Mit der Grundsteinlegung am 4. August 2025 beginnt ein Bauvorhaben, das nicht nur architektonische, sondern auch ökologische Maßstäbe setzt.
Das Projekt friedN – Das Wohnwerk Laim, initiiert von Urban Progress, markiert einen bedeutenden Schritt in der urbanen Entwicklung Münchens. An einer städtebaulich prominenten Stelle in der Agnes-Bernauer-Straße entsteht ein sechsgeschossiges Gebäude mit 76 Wohnungen, das durch seine innovative Holz-Beton-Bauweise und die Nutzung grüner Energie hervorsticht. Die Architektur, entworfen von N-V-O Architekten, integriert sich harmonisch in das Stadtbild und schließt den Blockrand im Sinne der Stadtreparatur.
Besonderes Augenmerk liegt auf den ökologischen Standards des Projekts. Die Energieversorgung erfolgt durch eine Kombination aus Grundwasserwärmepumpe, Fernwärme und Photovoltaikanlage, was den hohen energetischen Standard Effizienzhaus 40 (EH 40 NH) erfüllt. Diese Maßnahmen unterstreichen den Anspruch an ressourcenschonendes Bauen und streben Zertifizierungen nach DGNB Gold und QNG Plus an.
Die Stadtverwaltung zeigt sich begeistert von dem Konzept. Stadtbaurätin Prof. Dr. Elisabeth Merk lobt das Projekt als Vorbild für qualitätsvolle Nachverdichtung und die Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum. Die Integration von Gewerbeflächen und gemeinschaftlich nutzbaren Bereichen wie einem Mobility Hub, einer Lounge und einem Co-Working-Bereich fördert die soziale Interaktion und stärkt das Gemeinschaftsgefühl im Viertel.
Josef Mögele, Vorsitzender des Bezirksausschusses Laim, sieht in friedN ein Leuchtturmprojekt für zukunftsweisenden Wohnungsbau. Die Zwischennutzung des Geländes durch das beliebte Café Steinchen und das Stadtmagazin MUCBOOK hat bereits gezeigt, wie positiv sich solche Projekte auf das Viertel auswirken können.
Urban Progress-Geschäftsführer Prof. Matthias Ottmann betont die Bedeutung der Zwischennutzung als Fundament für das erfolgreiche Voranschreiten von friedN. Die gewonnenen Erkenntnisse über den Standort und die verbesserte Vernetzung mit dem Umfeld sind entscheidend für die Integration des Gebäudes in das Viertel.
Die flexible Gestaltung der Wohnungen, die sich den Bedürfnissen der Bewohner anpassen, ist ein weiteres Highlight des Projekts. Architekt Sean Simpson von N-V-O erklärt, dass die Grundrisse Arbeiten, Leben, Werken, Spielen, Sport und Begegnung ermöglichen und so einen lebendigen Ort schaffen, der Gemeinschaft und Individualität gleichermaßen Raum gibt.
Mit friedN entsteht nicht nur ein neues Wohngebäude, sondern ein Beitrag zur Renaissance eines Stadtteils, der durch aktuelle Bauprojekte wie die Tram-Westtangente und die U-Bahn-Verlängerung nach Pasing geprägt ist. Das Projekt zeigt, welches Potenzial in der behutsamen Stadterneuerung liegt und wie wichtig es ist, innovative und nachhaltige Lösungen für den urbanen Wohnraum zu finden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent Künstliche Intelligenz / IoT / Automatisierung (m/w/d)

Doktorand*in für Promotion im Bereich UX/UI für Agentic AI gesteuerte multimodale, adaptive Interaktionskonzepte im Fahrzeug

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovatives Wohnprojekt in München: friedN setzt neue Maßstäbe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovatives Wohnprojekt in München: friedN setzt neue Maßstäbe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovatives Wohnprojekt in München: friedN setzt neue Maßstäbe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!