LONDON (IT BOLTWISE) – Die Internationale Raumstation (ISS) dient als Testumgebung für Technologien, die zukünftige Weltraummissionen ermöglichen sollen. In der vergangenen Woche haben Astronauten an Bord der ISS bedeutende Fortschritte in der Robotersteuerung und der Weltraumfitness erzielt.
Die Internationale Raumstation (ISS) ist nicht nur ein Symbol für internationale Zusammenarbeit, sondern auch ein entscheidendes Testfeld für Technologien, die zukünftige Weltraummissionen ermöglichen sollen. In der vergangenen Woche haben die Astronauten an Bord der ISS bedeutende Fortschritte in der Robotersteuerung und der Weltraumfitness erzielt, die für die Erkundung des Sonnensystems von entscheidender Bedeutung sind.
Ein zentrales Thema der jüngsten Experimente war die Steuerung von Robotern aus dem Weltraum. NASA-Flugingenieur Jonny Kim leitete Tests zur Raum-zu-Boden-Robotersteuerung, bei denen Touchscreens, haptisches Feedback und Virtual-Reality-Systeme zum Einsatz kamen. Diese Technologien sollen es Astronauten ermöglichen, Roboter auf Asteroiden, dem Mond oder Mars zu steuern, ohne die Sicherheit ihres Raumschiffs zu verlassen. Solche Systeme könnten auch auf der Erde wertvolle Anwendungen finden, etwa bei Katastrophenhilfe oder in gefährlichen Umgebungen.
Parallel dazu wurden in der Destiny-Laborstation Studien zur Trainingsphysiologie fortgesetzt. Kommandant Takuya Onishi und Flugingenieurin Nichole Ayers nutzten das Fahrradergometer der Station, während Sensoren Herz- und Atemfrequenzen aufzeichneten. Diese Daten sind entscheidend, um Trainingsprotokolle zu verfeinern, die dem Muskelabbau und dem Verlust der Knochendichte in der Mikrogravitation entgegenwirken.
Flugingenieurin Anne McClain testete das fortschrittliche Widerstandsübungsgerät (ARED), das Gewichtheben im Weltraum simuliert, während sie einen Bio-Monitor trug, um detaillierte physiologische Daten zu erfassen. Diese Informationen sind von entscheidender Bedeutung, um Astronauten auf zukünftige Mars-Missionen vorzubereiten.
Die Expedition 73 bereitete sich auch auf einen bedeutenden Besatzungswechsel vor, der entscheidend für den reibungslosen Betrieb der ISS ist. Während die Crew-10 ihre fünfmonatige Mission beendet, haben sie begonnen, das SpaceX Dragon-Raumschiff zu packen, Wiedereintrittsverfahren zu proben und Abflugpläne mit NASA- und SpaceX-Teams zu finalisieren. Ihre Arbeit im Orbit hat wertvolle Erkenntnisse über die Anpassung des Menschen an den Weltraum geliefert, die direkt in die Planung zukünftiger Missionen einfließen.
Gleichzeitig schließt Crew-11 ihre Vorstartaktivitäten im Johnson Space Center ab, bevor sie am 31. Juli zur ISS startet. An Bord der ISS werden sie wichtige Forschungen fortsetzen, darunter Verdauungsstudien, die von den Roscosmos-Kosmonauten Sergey Ryzhikov und Alexey Zubritsky geleitet werden. Mit Ultraschallscans untersuchen sie, wie Mikrogravitation die Nährstoffaufnahme und die Darmfunktion beeinflusst, was entscheidende Faktoren für die Gesundheit der Astronauten auf langen Missionen sind.
Diese Woche markierten die Robotikversuche Fortschritte bei der Steuerung von Planetenoberflächenrobotern aus dem Orbit, während die Trainingsstudien neue Erkenntnisse zur Erhaltung der Gesundheit im Weltraum brachten. Während sich Crew-10 auf ihre Rückkehr vorbereitet und Crew-11 sich auf den Start vorbereitet, stellt der Übergang die Kontinuität in der kritischen Forschung sicher. Das auf der ISS gewonnene Wissen hilft der NASA, Missionsprotokolle zu verfeinern, die Gesundheit der Astronauten zu schützen und den Betrieb der Besatzung zu optimieren, was den Grundstein für eine nachhaltige Erkundung des Mondes, des Mars und darüber hinaus legt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Postdoc für den Bereich „Generative KI für Autonomes Fahren“ (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Innovationsmanagement: Entwicklung maßgeschneiderter AI (KI) Lösungen basierend auf Large Language Models (LLMs)

Professur für Künstliche Intelligenz in industriellen Systemen

KI - IT-Administrator/in (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Robotersteuerung und Fitness im All: Fortschritte auf der ISS" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Robotersteuerung und Fitness im All: Fortschritte auf der ISS" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Robotersteuerung und Fitness im All: Fortschritte auf der ISS« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!