SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Kalifornien hat sich mit führenden Technologieunternehmen wie Google, Adobe, IBM und Microsoft zusammengeschlossen, um die nächste Generation auf eine KI-fähige Arbeitswelt vorzubereiten.
Kalifornien hat sich mit einigen der größten Technologieunternehmen der Welt zusammengetan, um die nächste Generation auf eine Zukunft mit Künstlicher Intelligenz vorzubereiten. In Zusammenarbeit mit Google, Adobe, IBM und Microsoft wird der Staat Programme entwickeln, die Schüler und Studenten in Kalifornien auf hochbezahlte Berufe im Bereich der Künstlichen Intelligenz vorbereiten. Diese Partnerschaften sollen den Zugang zu modernster Technologie und Ausbildung für über zwei Millionen Schüler und Studenten an öffentlichen Schulen und Universitäten im Bundesstaat erweitern.
Die Vereinbarungen mit diesen Technologie-Giganten wurden ohne Kosten für den Staat abgeschlossen und ermöglichen es Schulen und Industriepartnern, gemeinsam daran zu arbeiten, den Übergang von der Schule in die Arbeitswelt zu erleichtern. Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom betonte die Bedeutung dieser Initiative, um sicherzustellen, dass Kalifornien seine Führungsrolle im Bereich der Technologie beibehält und gleichzeitig wirtschaftliche Chancen für alle Kalifornier schafft.
Die Partnerschaft wird nicht nur den Lehrplan an High Schools modernisieren, sondern auch die Fakultäten und Studenten in den Community Colleges und den California State Universities unterstützen. Ziel ist es, den Schülern die neuesten KI-Tools zur Verfügung zu stellen, Netzwerke und Praktikumsmöglichkeiten zu fördern und den Zugang zu modernster Technologie zu erweitern.
Stewart Knox, der Sekretär für Arbeit und Arbeitskräfteentwicklung, betonte, dass KI nahezu jeden Aspekt der Arbeitswelt berühren wird und dass es entscheidend ist, dass kalifornische Schüler fließend im Umgang mit KI-Tools werden, um einen Vorteil beim Berufseinstieg zu haben. Nick Maduros, Sekretär der California Government Operations Agency, hob hervor, dass die Nutzung der technologischen Führungsrolle des Staates zur Ausbildung der aktuellen und zukünftigen Generation von kalifornischen Arbeitskräften den Staat in die Lage versetzt, weltweit führend in aufstrebenden Technologien zu bleiben.
Die Initiative umfasst auch spezifische Programme der beteiligten Unternehmen. Adobe wird Schüler und Lehrer mit KI-gestützten Tools wie Adobe Express und Adobe Firefly ausstatten. Google bietet kostenlose Online-Kurse an, um technische Fähigkeiten zu entwickeln, während IBM sich auf die Integration von KI in die Berufsausbildung an Community Colleges konzentriert. Microsoft hat erfolgreich eine umfassende Bootcamp-Lernreihe zu KI-Grundlagen und Cybersicherheit durchgeführt.
Diese Partnerschaften sind Teil eines größeren Plans, Kalifornien als globalen Marktführer im Bereich der Generativen KI zu positionieren. Der Staat hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die verantwortungsvolle Nutzung von KI zu fördern und gleichzeitig wirtschaftliche Chancen zu schaffen. Ein im Jahr 2023 unterzeichnetes Exekutivdekret von Gouverneur Newsom legt den Rahmen für die Einführung von Generativer KI im Staat fest und betont die Bedeutung von ethischen, transparenten und vertrauenswürdigen KI-Anwendungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Risikocontroller Schwerpunkt Tochtergesellschaften & Datenschutz (m/w/d)

AI Integrations Developer (m/f/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kalifornien bereitet sich mit führenden Tech-Unternehmen auf KI-Zukunft vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kalifornien bereitet sich mit führenden Tech-Unternehmen auf KI-Zukunft vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kalifornien bereitet sich mit führenden Tech-Unternehmen auf KI-Zukunft vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!