NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – BlackRock, der weltweit größte Vermögensverwalter, hat kürzlich klargestellt, dass es derzeit keine Pläne gibt, einen ETF für XRP oder SOL aufzulegen. Diese Ankündigung beendet die Spekulationen innerhalb der Krypto-Community und zeigt die strategische Vorsicht des Unternehmens bei der Erweiterung seiner digitalen Anlageprodukte.
BlackRock, der weltweit führende Vermögensverwalter, hat offiziell bekannt gegeben, dass es derzeit keine Pläne gibt, einen ETF für die Kryptowährungen XRP oder SOL zu beantragen. Diese Entscheidung wurde von einem Sprecher des Unternehmens gegenüber The Block bestätigt und beendet damit die Spekulationen, die in der Krypto-Community kursierten. Diese Ankündigung unterstreicht BlackRocks strategischen und vorsichtigen Ansatz bei der Erweiterung seiner digitalen Anlageprodukte.
Die Entscheidung von BlackRock fällt in eine Zeit, in der das Interesse institutioneller Investoren an Kryptowährungen wächst, insbesondere nach der Genehmigung des Bitcoin-Spot-ETFs von BlackRock, der als bedeutender Meilenstein für die Legitimität digitaler Vermögenswerte angesehen wird. Die Zurückhaltung des Unternehmens, neue ETFs für XRP und SOL aufzulegen, spiegelt die anhaltenden regulatorischen Herausforderungen wider, denen Altcoins jenseits von Bitcoin und Ethereum gegenüberstehen.
XRP steht in den USA weiterhin vor rechtlichen Herausforderungen, während SOL, obwohl beliebt, möglicherweise noch nicht den Anforderungen von BlackRock in Bezug auf Liquidität und Marktreife entspricht. Diese Faktoren tragen zur aktuellen Zurückhaltung des Unternehmens bei, neue ETFs für diese Vermögenswerte zu entwickeln. Darüber hinaus bleibt die Entwicklung sicherer und zuverlässiger Verwahrungslösungen eine oberste Priorität für neue Krypto-ETF-Initiativen.
Obwohl diese Nachricht diejenigen enttäuschen mag, die auf einen sofortigen Nachfrageanstieg für XRP und SOL durch institutionelle Anlagevehikel gehofft hatten, schließt sie die Tür nicht vollständig. Der Ausdruck „derzeit keine Pläne“ lässt Raum für zukünftige Entwicklungen, insbesondere wenn sich die regulatorische Klarheit verbessert oder sich die Marktbedingungen ändern. Investoren werden ermutigt, sich auf die fundamentalen Eigenschaften von XRP und SOL zu konzentrieren, einschließlich ihrer realen Anwendbarkeit, Netzwerkausbau und breiteren Markttrends, anstatt sich ausschließlich auf ETF-bezogene Spekulationen zu verlassen.
Der breitere Krypto-ETF-Markt zeigt jedoch weiterhin Dynamik. Der Erfolg von Bitcoin-Spot-ETFs wie BlackRocks IBIT hat eine starke Nachfrage von traditionellen Investoren nach reguliertem Zugang zu digitalen Vermögenswerten gezeigt. Diskussionen über einen Ethereum-ETF laufen ebenfalls, was auf eine allmähliche Erweiterung des Raums hindeutet. BlackRocks Ansatz scheint eine sorgfältige, schrittweise Integration zu sein, wobei Vermögenswerte mit klareren regulatorischen Rahmenbedingungen und etablierter Marktinfrastruktur priorisiert werden.
Die aktuelle Position des Unternehmens unterstreicht die Bedeutung der regulatorischen Ausrichtung und der Marktbereitschaft für neue Anlageprodukte im Kryptosektor. Während es die unmittelbaren Erwartungen dämpfen mag, hebt es auch das wachsende institutionelle Vertrauen in digitale Vermögenswerte hervor. BlackRocks Einfluss auf die Marktstimmung war in der Vergangenheit erheblich, und seine vorsichtige Haltung gegenüber XRP und SOL könnte einen breiteren branchenweiten Ansatz zur Navigation der Unsicherheiten des Altcoin-Marktes widerspiegeln.
Die jüngste Erklärung des Unternehmens wirft auch Fragen zu seiner langfristigen Strategie im Bereich der digitalen Vermögenswerte auf. Während BlackRock zukünftige XRP- oder SOL-ETFs nicht ausgeschlossen hat, konzentriert es sich stattdessen auf die Erweiterung seiner bestehenden Angebote, wie z.B. seinen Bitcoin-ETF. Dieser vorsichtige Ansatz könnte risikoscheue Investoren ansprechen, die nach stabilem, gut reguliertem Zugang zu Krypto suchen, ohne die Volatilität, die oft mit neueren oder weniger etablierten Vermögenswerten verbunden ist.
Da sich der Kryptomarkt weiterentwickelt, wird die Rolle großer Vermögensverwalter wie BlackRock entscheidend sein, um das Tempo und die Richtung der institutionellen Akzeptanz zu bestimmen. Ihre Entscheidungen beeinflussen nicht nur die Anlegerstimmung, sondern auch die regulatorischen Entwicklungen und die Marktinfrastruktur. Mit der regulatorischen Umgebung, die sich noch im Wandel befindet, bleibt der Weg für digitale Vermögens-ETFs ungewiss, aber der Trend zu einer stärkeren institutionellen Beteiligung ist klar.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BlackRock verzichtet vorerst auf XRP- und SOL-ETFs" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BlackRock verzichtet vorerst auf XRP- und SOL-ETFs" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BlackRock verzichtet vorerst auf XRP- und SOL-ETFs« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!