LONDON (IT BOLTWISE) – Rolls-Royce hat einen bedeutenden Schritt unternommen, um seine Pensionsverpflichtungen zu reduzieren und die finanzielle Stabilität des Unternehmens zu stärken.
Rolls-Royce hat kürzlich einen strategischen Schritt unternommen, um seine Pensionsverpflichtungen in Höhe von 4,3 Milliarden Pfund zu reduzieren. Diese wurden an den Spezialversicherer PIC übertragen, was nicht nur die Schwankungen in der Bilanz verringert, sondern auch die operative Planbarkeit des Unternehmens verbessert. Der Transfer betrifft die Ansprüche von rund 36.000 ehemaligen Mitarbeitenden und stellt den größten britischen Pensions-Risikotransfer des Jahres dar. Diese Maßnahme ist Teil einer umfassenderen strategischen Neuausrichtung von Rolls-Royce, die darauf abzielt, die Unternehmensstruktur zu vereinfachen und sich stärker auf das Kerngeschäft zu konzentrieren.
Der Zeitpunkt für diesen Transfer ist nicht zufällig gewählt. Höhere Zinsen haben die Barwerte von Leistungszusagen gesenkt, was Pensionsdeals günstiger macht. Zudem hat Rolls-Royce nach einem starken Halbjahr seine Jahresprognose angehoben. Der Verkauf der Pensionslasten reduziert nicht nur die Ergebnis- und Cashflow-Schwankungen, sondern verschafft dem Unternehmen auch mehr Planbarkeit. Strukturell handelt es sich um einen sogenannten Buy-in, bei dem der Pensionsfonds bei einem Versicherer eine Gruppenrente kauft, die zukünftige Rentenzahlungen absichert. Damit gehen Zins-, Langlebigkeits- und Marktrisiken auf den Versicherer über, während der Konzern Bilanz und Steuerung entlastet.
Der britische Markt für Pension Risk Transfers erlebt derzeit einen Boom. Experten erwarten bis 2033 ein kumuliertes Volumen von rund 500 Milliarden Pfund. Hohe Renditen und verbesserte Deckungsgrade treiben diese Entwicklung an. Gleichzeitig steht das Geschäftsmodell der Versicherer immer stärker unter regulatorischer Beobachtung. Rolls-Royce reiht sich mit diesem Deal in eine Serie prominenter Großdeals ein. So sicherte Boots 2023 Pensionszusagen im Wert von 4,8 Milliarden Pfund bei Legal & General ab, ebenfalls ein damaliger Rekord.
Für Rolls-Royce bedeutet dieser Schritt mehr als nur eine finanzielle Entlastung. Weniger Pensionsrisiko führt zu weniger Schwankungen in den Kennzahlen und ermöglicht dem Management, sich stärker auf das operative Kerngeschäft zu konzentrieren. Die einmaligen Transaktionskosten lohnen sich, wenn langfristig Beitragspflichten und Volatilität sinken. PIC, der Versicherer, der die Pensionsverpflichtungen übernommen hat, gehört zu den Schwergewichten im Buy-in/Buy-out-Markt und steht selbst vor einer Übernahme durch den Versicherer Athora. Für Pensionssponsoren ist dies relevant, da Eigentümerstruktur und Kapitalpolitik die Stabilität der zugesagten Leistungen beeinflussen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rolls-Royce reduziert Pensionsrisiken durch strategischen Transfer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rolls-Royce reduziert Pensionsrisiken durch strategischen Transfer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rolls-Royce reduziert Pensionsrisiken durch strategischen Transfer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!