LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Einzelhandel zeigen, dass trotz steigender Verbraucherpreise die Kauflaune der Amerikaner ungebrochen ist.

Die jüngsten Zahlen des US-Einzelhandels zeigen, dass die Amerikaner trotz steigender Preise weiterhin kräftig einkaufen. Im Juli stiegen die Einzelhandelsumsätze um 0,5 Prozent, was zwar unter den Erwartungen der Analysten lag, aber dennoch ein solides Wachstum darstellt. Besonders gefragt waren Autos und die Angebote von Amazon und Walmart, die mit ihren Rabattaktionen viele Kunden anlockten. Im Vergleich zum Vorjahr gaben die Verbraucher 4,3 Prozent mehr aus, wobei der Anstieg der Preise einen Großteil dieses Wachstums ausmachte.
Ein wesentlicher Treiber für den Umsatzanstieg im Juli waren die verlängerten Rabattaktionen von Amazon und Walmart. Diese lockten viele Kunden an, die von den günstigen Angeboten profitieren wollten. Neil Saunders, ein Einzelhandelsexperte bei GlobalData, betonte, dass die Verbraucher in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit besonders empfänglich für solche Angebote sind. Auch der bevorstehende Ablauf bestimmter Steuervergünstigungen für Elektrofahrzeuge führte zu einem Anstieg der Autoverkäufe.
Dennoch gibt es auch Anzeichen für wachsende Risiken im Konsumverhalten. Laut einer Analyse des Bank of America Institute zeigt sich eine zunehmende Kluft zwischen den Einkommen der unteren und höheren Einkommensschichten. Während die höheren Einkommen den Konsum ankurbeln, stehen die unteren Einkommensschichten unter Druck, da die Nachfrage nach Arbeitskräften in diesem Segment nachlässt.
Ein weiterer Aspekt, der die Verbraucherpreise beeinflussen könnte, sind die Zölle. Obwohl einige der größten Preissprünge aufgrund von Zöllen die US-Verbraucher noch nicht erreicht haben, stieg die Großhandelsinflation im letzten Monat um 0,9 Prozent. Diese Zahl wird oft als Indikator für bevorstehende Preiserhöhungen im Einzelhandel angesehen. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bleiben angespannt, doch die Verbraucher zeigen sich weiterhin ausgabefreudig.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Walmart und Amazon stärken Trumps Position im Zollstreit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Walmart und Amazon stärken Trumps Position im Zollstreit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Walmart und Amazon stärken Trumps Position im Zollstreit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!