LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin bleibt ein heiß diskutiertes Thema unter Investoren, insbesondere wenn es um die Frage geht, wie viel man in den kommenden Jahren investieren sollte.
Bitcoin hat sich in den letzten 15 Jahren von einer Nischeninnovation zu einem bedeutenden Finanzinstrument entwickelt. Die Frage, ob und wie viel man in Bitcoin investieren sollte, bleibt jedoch komplex und vielschichtig. Finanzexperten raten dazu, Bitcoin als Teil eines diversifizierten Portfolios zu betrachten, wobei der Anteil je nach Risikobereitschaft und finanziellen Zielen variiert. Breanna Seech von Mariner Wealth Advisors empfiehlt eine Investition von 3% bis 5% des investierbaren Vermögens, um von möglichen Kursgewinnen zu profitieren, ohne ein zu hohes Risiko einzugehen.
Wheeler Pulliam von Xponify Financial warnt jedoch davor, sich ausschließlich auf Prozentsätze zu verlassen. Die individuelle finanzielle Situation, wie das Alter und die Höhe des Gesamtvermögens, spielt eine entscheidende Rolle. Ein 65-Jähriger mit einem Portfolio von zwei Millionen Dollar hat andere Prioritäten als ein 25-Jähriger mit einem kleineren Anlagevolumen. Daher ist es wichtig, die eigene Risikobereitschaft und die langfristigen finanziellen Ziele zu berücksichtigen.
Lisa Wang von Franklin Templeton betont die Bedeutung der Zeitspanne, die man für Investitionen zur Verfügung hat. Jüngere Investoren können es sich leisten, in risikoreichere Anlagen wie Bitcoin zu investieren, da sie mehr Zeit haben, um mögliche Verluste auszugleichen. Gleichzeitig ist es wichtig, genügend liquide Mittel für unvorhergesehene Ausgaben bereitzuhalten. Wang empfiehlt, die Investition in Bitcoin erst dann in Betracht zu ziehen, wenn die grundlegenden finanziellen Ziele gesichert sind.
Bitcoin kann in einem diversifizierten Portfolio als alternatives Asset betrachtet werden. Seine geringe Korrelation zu traditionellen Aktien und Anleihen macht es zu einem potenziellen Diversifikator. Dennoch sollten Investoren vorsichtig sein und Bitcoin nur dann in Betracht ziehen, wenn sie sich der Risiken bewusst sind und bereit sind, mögliche Verluste zu akzeptieren. Die Zukunft von Bitcoin bleibt ungewiss, doch seine Rolle in der Finanzwelt ist nicht zu übersehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager*in (Digitale Transformation & Innovation)

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

DH-Studium Data Science & Künstliche Intelligenz ab 2026 (m/w/d)

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Investitionen 2026: Expertenmeinungen und Strategien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Investitionen 2026: Expertenmeinungen und Strategien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Investitionen 2026: Expertenmeinungen und Strategien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!