LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine spannende Phase, in der insbesondere Ethereum im Mittelpunkt steht. Nach einem starken Anstieg in den letzten Monaten zeigt sich nun eine Abkühlung, die jedoch von einer bemerkenswerten Dynamik der Retail-Investoren begleitet wird.
Der Kryptomarkt hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, wobei Ethereum eine zentrale Rolle spielt. Trotz eines jüngsten Rückgangs von etwa fünf Prozent bleibt die Kryptowährung in der Dreimonatsbilanz mit einem Plus von rund 75 Prozent im positiven Bereich. Diese Schwankungen sind nicht ungewöhnlich, da der Markt von Gewinnmitnahmen geprägt ist. Interessant ist jedoch, dass Retail-Investoren zunehmend Einfluss auf die Marktdynamik nehmen.
Eine aktuelle Analyse von Coinbase zeigt, dass die Nachfrage nach Ethereum stark von Retail-Investoren getrieben wird. Der Kurs der Kryptowährung hat gegen den US-Dollar Niveaus erreicht, die zuletzt 2021 gesehen wurden. Auch im Verhältnis zu Bitcoin zeigt sich eine bemerkenswerte Stärke, da sich das ETH/BTC-Verhältnis seit April 2025 mehr als verdoppelt hat. Diese Entwicklung deutet auf eine Verschiebung im Anlegerfokus hin, die von digitalen Asset-Treasuries und Zuflüssen in Spot-ETFs unterstützt wird.
Seit Anfang August haben die größten ETH-Treasuries über 795.000 ETH im Wert von rund 3,6 Milliarden US-Dollar erworben, was mehr als zwei Prozent des gesamten Angebots ausmacht. Diese Käufe haben aufgrund der geringeren Handelsvolumina von Ethereum im Vergleich zu Bitcoin einen spürbaren Einfluss auf den Preis. Parallel dazu flossen zwischen dem 11. und 13. August 2,27 Milliarden US-Dollar in Spot-ETFs, was die Dynamik weiter verstärkte.
Die Coinbase-Daten zeigen zudem, dass der relative Anteil institutioneller Investoren am Gesamtmarkt gesunken ist, während die Zahl der institutionellen Halter weiter anstieg. Dies deutet darauf hin, dass Retail-Trader einen erheblichen Anteil an den jüngsten Kapitalbewegungen haben. Diese Entwicklung könnte darauf hindeuten, dass die aktuelle Rallye nicht nur von institutionellen Akteuren, sondern zunehmend auch von Kleinanlegern getragen wird.
Die Angebotsverknappung bei Ethereum wird durch die aktuellen Daten von StrategicEthereumReserve.xyz verdeutlicht. Die erfassten SER-Entities halten inzwischen 3,70 Millionen ETH, was rund 3,06 Prozent des gesamten Umlaufs entspricht. Noch stärker fällt der Effekt bei den Spot-ETFs ins Gewicht, wo mittlerweile 6,56 Millionen ETH hinterlegt sind. Zusammengenommen befinden sich damit über 10 Prozent des verfügbaren Angebots in strategischen Reserven oder ETF-Strukturen.
Diese Entwicklungen schaffen die Grundlage für eine potenziell nachhaltige Verknappung am Markt. Historisch beginnen starke Bewegungen oft mit Ethereum, bevor Kapital in kleinere Altcoins fließt. In solchen Marktumfeldern rückt die Automatisierung in den Vordergrund, da manuelle Reaktionen an ihre Grenzen stoßen. Hier bietet der Snorter-Bot eine Lösung, indem er speziell auf das Solana-Ökosystem zugeschnitten ist und eine effiziente Orderabwicklung ermöglicht.
Der Snorter-Bot, der sich noch in der Presale-Phase befindet, richtet sich an Marktteilnehmer, die frühzeitig Zugang zu einer spezialisierten Trading-Infrastruktur suchen. Die technische Architektur zielt auf maximale Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit ab, ergänzt durch integrierte Sicherheitsmechanismen. Dies soll Trader in die Lage versetzen, auch in den volatilsten Marktphasen handlungsfähig zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum Agentur - Media, Kreation, Account & KI 360°

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Praktikant*in Software Batterieentwicklung Cloud / AI

Projektmanager (m/w/d) Normung Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum: Retail-Investoren treiben den Markt an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum: Retail-Investoren treiben den Markt an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum: Retail-Investoren treiben den Markt an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!