LONDON (IT BOLTWISE) – Der Kryptomarkt ist bekannt für seine Volatilität, doch die aktuelle Situation rund um XRP zeigt, wie riskant der Handel mit Kryptowährungen sein kann. Ein Liquiditätsengpass hat sich gebildet, der sowohl für Long- als auch für Short-Positionen gefährlich ist.

Der Kryptomarkt ist berüchtigt für seine unvorhersehbaren Schwankungen, und XRP steht derzeit im Zentrum eines besonders riskanten Szenarios. Die Kryptowährung hat sich in einem engen Preiskorridor zwischen 3 und 3,10 US-Dollar festgefahren, was zu einem Liquiditätsengpass von fast 30 Millionen US-Dollar geführt hat. Diese Situation wird von Händlern als ‘max pain’ Zone bezeichnet, da sowohl Long- als auch Short-Positionen in Gefahr sind, liquidiert zu werden.
Die prekäre Lage wird durch die engen Liquidationsschwellen verschärft: Short-Positionen werden bei 3,13 US-Dollar liquidiert, während Long-Positionen bei 3,03 US-Dollar unter Druck geraten. Diese geringe Preisspanne von weniger als 3% bedeutet, dass jede Bewegung in diesem Bereich zu erheblichen Verlusten führen kann. Die Daten von Binance zeigen, dass sich eine hohe Konzentration von Hebelpositionen in diesem Bereich angesammelt hat, was die Situation weiter verschärft.
Ein Blick auf das größere Bild zeigt, dass XRP zwischen mehreren Liquidationszonen gefangen ist. Oberhalb von 3,67 US-Dollar droht ein Short Squeeze, während unterhalb von 3,00 US-Dollar eine Welle von Long-Positionen gefährdet ist. Diese enge Anordnung von Liquidationsschwellen und die hohe Hebelwirkung machen die Situation besonders gefährlich. Ein plötzlicher Anstieg des Handelsvolumens oder eine Bewegung durch große Marktteilnehmer könnte eine Kettenreaktion auslösen, die zu massiven Liquidationen führt.
Die Tatsache, dass XRP seit über 48 Stunden in diesem engen Bereich verharrt, sollte jeden Händler alarmieren, der in gehebelte Positionen investiert ist. Normalerweise würde man in einem solchen Szenario eine Art Ausbruch erwarten, aber die hohe Konzentration von Risiken hat den Markt in eine Art Schwebezustand versetzt. Dies ist kein Markt für Spekulationen, sondern ein Test, wer in der Lage ist, die Nerven zu behalten, wenn die Dinge unvorhersehbar werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

AI Solutions Engineer (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Data & KI Governance Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP in der Liquiditätsfalle: Ein Pulverfass im Krypto-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP in der Liquiditätsfalle: Ein Pulverfass im Krypto-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP in der Liquiditätsfalle: Ein Pulverfass im Krypto-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!