PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Uhrenhersteller Swatch hat kürzlich eine Werbekampagne zurückgezogen, die in China für erhebliche Empörung gesorgt hatte. Die Kampagne, die einen asiatischen Mann zeigte, der mit den Fingern seine Augen zu Schlitzen zog, wurde als rassistisch empfunden und führte zu einem Sturm der Entrüstung in sozialen Medien.
Der Vorfall ereignet sich in einer für Swatch wirtschaftlich schwierigen Zeit. Der chinesische Markt ist von entscheidender Bedeutung für das Unternehmen, da rund 27 Prozent des Konzernumsatzes im vergangenen Jahr in der Region China, Hongkong und Macau erzielt wurden. Die Rücknahme der Kampagne und die öffentliche Entschuldigung sind daher nicht nur ein Zeichen des Respekts gegenüber den kulturellen Empfindlichkeiten, sondern auch eine strategische Maßnahme zur Schadensbegrenzung.
In der Erklärung, die auf der chinesischen Plattform Weibo sowie auf Instagram veröffentlicht wurde, entschuldigte sich Swatch aufrichtig für alle entstandenen Irritationen oder Missverständnisse. Das Unternehmen betonte, dass es die Bedenken zur Kenntnis genommen habe und das gesamte zugehörige Material weltweit entfernt wurde. Eine weitergehende Stellungnahme lehnte der Konzern auf Anfrage der Nachrichtenagentur Reuters zunächst ab.
Die Empörung über die Kampagne zeigt, wie sensibel der Umgang mit kulturellen Symbolen und Gesten in der globalisierten Welt ist. Unternehmen, die international tätig sind, müssen sich der kulturellen Unterschiede bewusst sein und diese respektieren, um nicht in ähnliche Kontroversen zu geraten. Die schnelle Reaktion von Swatch könnte als Beispiel für andere Unternehmen dienen, wie man mit solchen Situationen umgehen sollte.
Der Vorfall verdeutlicht auch die Herausforderungen, denen sich Unternehmen in einem zunehmend gesättigten und wettbewerbsintensiven Markt gegenübersehen. Während Swatch versucht, seine Position in China zu stärken, muss es gleichzeitig sicherstellen, dass seine Marketingstrategien weltweit sensibel und respektvoll sind. Die wirtschaftlichen Bedingungen in China, die bereits als schwierig beschrieben wurden, erfordern von Unternehmen eine besonders sorgfältige Planung und Umsetzung ihrer Geschäftsstrategien.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Swatch zieht rassistische Werbekampagne nach Empörung in China zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Swatch zieht rassistische Werbekampagne nach Empörung in China zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Swatch zieht rassistische Werbekampagne nach Empörung in China zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!