HAMM / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Edeka-Markt in Hamm sorgt für Aufsehen mit einer neuen Pfandregelung für Einkaufskörbe. Kunden müssen nun entweder fünf Euro oder ihren Personalausweis als Pfand hinterlegen, um einen Korb mit nach draußen zu nehmen. Diese Maßnahme stößt auf gemischte Reaktionen, da die rechtliche Zulässigkeit des Personalausweises als Pfand in Frage gestellt wird.

Ein Edeka-Markt in Hamm hat eine neue Regelung eingeführt, die bei den Kunden für Diskussionen sorgt. Um den Diebstahl von Einkaufskörben zu verhindern, verlangt der Supermarkt nun ein Pfand von fünf Euro oder den Personalausweis, wenn Kunden die Körbe mit nach draußen nehmen möchten. Diese Maßnahme soll die Verluste durch verschwundene Körbe eindämmen, die dem Markt erhebliche Kosten verursachen.
Die Einführung dieser strengen Pfandregelung hat jedoch nicht nur Zustimmung gefunden. Viele Kunden äußern sich kritisch, insbesondere da die rechtliche Grundlage für die Einbehaltung des Personalausweises als Pfand fragwürdig ist. In Deutschland ist es gesetzlich untersagt, den Personalausweis als Pfand zu verlangen oder zu behalten, wie das Personalausweisgesetz klarstellt. Diese Regelung soll den Missbrauch persönlicher Daten verhindern und die Sicherheit der Bürger gewährleisten.
Einige Kunden zeigen Verständnis für die Maßnahme, da die Anzahl der gestohlenen Körbe in Supermärkten ein bekanntes Problem ist. Ein ehemaliger Supermarktmitarbeiter berichtet, dass in seinem Markt innerhalb weniger Monate die Hälfte der Körbe verschwunden sei, trotz regelmäßiger Ermahnungen an die Kunden. Diese Verluste belasten die Märkte finanziell und führen zu Maßnahmen wie der Einführung von Pfandsystemen.
Die Diskussion um die Pfandregelung bei Edeka zeigt, wie schwierig es ist, eine Balance zwischen Kundenservice und Schutz des Eigentums zu finden. Während einige Kunden die Maßnahme als notwendig erachten, um Diebstähle zu verhindern, sehen andere darin eine unzulässige Einschränkung. Es bleibt abzuwarten, ob Edeka die Regelung anpassen wird, um den rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig die Verluste zu minimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Scientist / KI-Entwickler (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Edeka führt strenge Pfandregelung für Einkaufskörbe ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Edeka führt strenge Pfandregelung für Einkaufskörbe ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Edeka führt strenge Pfandregelung für Einkaufskörbe ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!