LONDON (IT BOLTWISE) – Otto Aerospace hat mit der Entwicklung eines revolutionären Flugzeugtyps begonnen: fensterlose Jets. Diese Innovation verspricht eine erhebliche Reduzierung des Treibstoffverbrauchs und eine Erweiterung der Reichweite, was die private Luftfahrtbranche nachhaltig verändern könnte.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Luftfahrtindustrie steht vor einer potenziellen Revolution, da Otto Aerospace mit der Entwicklung fensterloser Jets beginnt. Diese neuen Flugzeuge, die unter dem Namen Phantom 3500 bekannt sind, wurden von Flexjet in einer der größten Bestellungen der Geschäftsluftfahrtgeschichte geordert. Mit einem Auftragsvolumen von fast 6 Milliarden Dollar plant Flexjet, 300 dieser innovativen Jets zu erwerben.

Der Phantom 3500 zeichnet sich durch einen tropfenförmigen Rumpf aus, der den Treibstoffverbrauch erheblich senkt und die Reichweite erhöht. Anstelle von Fenstern sind die Kabinenwände mit Bildschirmen ausgestattet, die den Passagieren die Möglichkeit bieten, entweder die Außenwelt zu simulieren oder eigene Inhalte wie Filme und Videos zu betrachten. Diese Technologie könnte die Art und Weise, wie wir über Flugzeugdesign denken, grundlegend verändern.

Die Entscheidung von Flexjet, in diese Technologie zu investieren, kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die private Luftfahrtindustrie nach der Pandemie boomt. Immer mehr junge Berufstätige, insbesondere in ihren Vierzigern, nutzen die Vorteile der Geschäftsluftfahrt. Flexjet setzt auf die Akzeptanz dieser Zielgruppe, die offen für technologische Innovationen ist.

Obwohl die Phantom 3500 noch gebaut und zertifiziert werden muss, zeigt sich Flexjet optimistisch. Der CEO, Michael Silvestro, betont die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Technologie und sieht in der Zusammenarbeit mit Otto Aerospace eine Chance, die Luftfahrtbranche voranzubringen. Die Auslieferung der ersten Jets wird für 2030 erwartet, wobei der Erstflug für 2027 geplant ist.

Die Phantom 3500 wird als Super-Middle-Jet entwickelt und konkurriert mit etablierten Modellen wie dem Bombardier Challenger 350. Dank der Laminar-Flow-Technologie, die den Luftwiderstand verringert, verspricht Otto Aerospace eine Reduzierung des Treibstoffverbrauchs um 60 Prozent im Vergleich zu ähnlichen Flugzeugen. Diese Einsparungen könnten die Betriebskosten um 50 Prozent senken und die Reichweite auf 3.500 nautische Meilen erhöhen.

Flexjet plant, die Phantom 3500 in sein Fractional Ownership-Programm zu integrieren, das es Kunden ermöglicht, Flugstunden zu kaufen, anstatt ein ganzes Flugzeug zu besitzen. Dieses Modell erfreut sich wachsender Beliebtheit, da es den Luxus und die Privatsphäre eines Privatjets bietet, ohne die hohen Anschaffungskosten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Fensterlose Jets: Die Zukunft der privaten Luftfahrt - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Fensterlose Jets: Die Zukunft der privaten Luftfahrt
Fensterlose Jets: Die Zukunft der privaten Luftfahrt (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Fensterlose Jets: Die Zukunft der privaten Luftfahrt".
Stichwörter Flexjet Jets Luftfahrt Otto Aerospace Phantom 3500 Privatflüge Technologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fensterlose Jets: Die Zukunft der privaten Luftfahrt" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fensterlose Jets: Die Zukunft der privaten Luftfahrt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fensterlose Jets: Die Zukunft der privaten Luftfahrt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    306 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs