LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis nähert sich einem neuen Rekordhoch und könnte bald die Marke von 3.900 US-Dollar überschreiten. Die jüngsten Chartanalysen deuten auf einen stabilen Aufwärtstrend hin, der durch den Ausbruch aus einer Dreiecksformation gestützt wird. Experten erwarten, dass der Goldpreis im Laufe der Woche weiter steigen könnte, wobei die nächsten Widerstände bei 3.897 US-Dollar liegen.

Der Goldpreis hat in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt und nähert sich einem neuen Rekordhoch. Die aktuelle Chartanalyse deutet darauf hin, dass ein Ausbruch über die Marke von 3.900 US-Dollar möglich ist. Dieser Anstieg wird durch einen stabilen Aufwärtstrend unterstützt, der sich aus einer zuvor gebildeten Dreiecksformation entwickelt hat. Analysten sehen in diesem Muster ein starkes Signal für weitere Kursgewinne.
In der vergangenen Woche erreichte der Goldpreis bereits ein neues Hoch, das nun nahe bei 3.900 US-Dollar liegt. Der feste Wochenschluss deutet darauf hin, dass der Aufwärtsdruck anhält. Zum Wochenstart könnte sich eine direkte Anschlussdynamik ergeben, die Kursziele im Bereich von 3.950 US-Dollar aktivieren würde. Die nächsten Widerstände sind bei 3.897 US-Dollar zu erwarten, während wichtige Unterstützungen bei 3.791 US-Dollar und 3.754 US-Dollar liegen.
Für die kommende Woche liegt der Fokus auf der Unterstützung durch den 20-Tage-Durchschnitt und die blaue Trendlinie. Sollte der Goldpreis die Marke von 3.800 US-Dollar unterschreiten, könnte dies den bisherigen Trendverlauf abschwächen und eine breitere Tradingrange ankündigen. Dennoch bleibt der Ausblick positiv, da Kursziele im 4.000er US-Dollar-Bereich in Frage kommen, sofern der Aufwärtstrend anhält.
Die aktuelle Marktsituation wird durch verschiedene technische Indikatoren unterstützt. Die Verwendung von gleitenden Durchschnitten, wie dem Simple Moving Average (SMA), hilft dabei, die kurzfristigen und langfristigen Trends zu identifizieren. Diese Instrumente sind entscheidend, um die Dynamik des Goldmarktes zu verstehen und potenzielle Handelsentscheidungen zu treffen. Insgesamt bleibt der Goldmarkt spannend, da die Möglichkeit eines weiteren Anstiegs über 3.900 US-Dollar besteht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis auf Rekordhoch: Ausbruch über 3.900 $ in Sicht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis auf Rekordhoch: Ausbruch über 3.900 $ in Sicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis auf Rekordhoch: Ausbruch über 3.900 $ in Sicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!