CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple investiert jährlich Milliarden in Forschung und Entwicklung, um seine Position als Technologieführer zu festigen. Doch reicht das aus, um in der dynamischen Tech-Welt an der Spitze zu bleiben?
Apple ist bekannt für seine ikonischen Produkte und seine Innovationskraft. Die kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Erfolgsgeschichte. Im Jahr 2019 gab Apple über 26 Milliarden US-Dollar für F&E aus, und diese Zahl ist seitdem stetig gestiegen. Diese Investitionen ermöglichen es Apple, eigene Technologien zu entwickeln, wie die Apple Silicon Prozessoren, die in puncto Energieeffizienz und Leistung führend sind.
Die Strategie von Apple, eigene Chips zu entwerfen und in enger Zusammenarbeit mit Fertigungspartnern zu produzieren, hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen. Diese Eigenentwicklungen haben es Apple ermöglicht, sich von Intel zu lösen und die Leistung seiner Geräte erheblich zu steigern. Die Einführung der Apple Silicon Prozessoren in Macs ist ein Paradebeispiel für diese Strategie, die sich in der Praxis als überlegen erwiesen hat.
Ein weiterer Meilenstein in Apples F&E-Strategie war die Übernahme der mobilen Sparte von Intel im Jahr 2019. Diese Akquisition hat Apple in die Lage versetzt, eigene Modems zu entwickeln, was 2025 zur Markteinführung des ersten mobilen Modems C1 führte. Diese Entwicklungen zeigen, dass Apple nicht nur auf bestehende Technologien setzt, sondern aktiv neue Märkte erschließt und eigene Standards setzt.
Doch trotz dieser Erfolge gibt es auch Herausforderungen. Die Entwicklung von Siri und anderen KI-basierten Technologien hat nicht immer die gewünschten Ergebnisse gebracht. Apple muss hier aufholen, um mit Konkurrenten wie Google und Microsoft Schritt zu halten, die ebenfalls massiv in KI investieren. Die Frage bleibt, ob die aktuellen F&E-Ausgaben von Apple ausreichen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und neue technologische Durchbrüche zu erzielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in Masterarbeit AI-assisted Software Coordination Drive Systems

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apples Milliarden für Forschung: Genug für die Zukunft?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples Milliarden für Forschung: Genug für die Zukunft?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apples Milliarden für Forschung: Genug für die Zukunft?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!