LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptomärkte zeigen sich zu Wochenbeginn stabil, während Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) in der Nähe ihrer jüngsten Höchststände verharren. Marktteilnehmer beobachten gespannt die Entwicklungen rund um die mögliche Zinssenkung der US-Notenbank im September.

Die Kryptomärkte zeigen sich zu Wochenbeginn stabil, während Bitcoin (BTC) und Ether (ETH) in der Nähe ihrer jüngsten Höchststände verharren. Marktteilnehmer beobachten gespannt die Entwicklungen rund um die mögliche Zinssenkung der US-Notenbank im September. Diese Entscheidung könnte die Risikobereitschaft bei digitalen Vermögenswerten weiter anheizen oder die Korrelation mit Gold wiederbeleben.
Am Wochenende deuteten die Marktbewegungen auf Gewinnmitnahmen hin. Bitcoin verlor in 24 Stunden 2,4 %, Ether gab 4,4 % nach, und Solana (SOL) sowie XRP (XRP) führten mit einem Rückgang von fast 5 % die Verluste unter den großen Kryptowährungen an. BNB (BNB) bewegte sich um 833 US-Dollar, während Dogecoin (DOGE) sich der 22-Cent-Marke näherte und Cardano (ADA) bei etwa 91 Cent verharrte.
Die anstehende Fed-Sitzung im September bleibt ein zentraler Ankerpunkt für die Marktpositionierung, da Zinssenkungserwartungen tief in den Anleihe- und Futures-Märkten verankert sind. Nick Ruck, Direktor bei LVRG Research, betonte, dass Bitcoins Rolle als „digitales Gold“ wieder an Bedeutung gewinnen könnte, sollte eine geldpolitische Lockerung eintreten. „Die potenziellen Zinssenkungen der Fed im September könnten Bitcoins Korrelation mit Gold als liquiditätsgetriebenen Hedge neu entfachen, aber die jüngste Entkopplung zeigt, dass Gold aufgrund der Nachfrage von Zentralbanken floriert, während BTC an risikofreudige Stimmungen gebunden bleibt“, erklärte Ruck.
Gold hat unterdessen aufgrund von Rekordkäufen durch Zentralbanken und geopolitischen Absicherungen neue Höchststände erreicht und sich von Bitcoins aktiengebundener Entwicklung abgekoppelt. Marktteilnehmer erwarten, dass die kommenden Wochen Klarheit bringen könnten. Jeff Mei, COO bei BTSE, äußerte, dass breitere Aktienmärkte und Einzelhandelsgewinne als Auslöser dienen könnten. „Da die Märkte am Wochenende wenig Bewegung zeigten, erwarten wir, dass Kryptowährungen im Einklang mit Aktien handeln, wenn der US-Markt später heute öffnet“, sagte er in einer Montagsnotiz an CoinDesk.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Gold: Divergierende Wege in unsicheren Zeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Gold: Divergierende Wege in unsicheren Zeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Gold: Divergierende Wege in unsicheren Zeiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!