SAN FERNANDO VALLEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Geschichte der philippinischen Einwanderer in den USA ist eine Geschichte der Anpassung und Transformation. Besonders im San Fernando Valley, einem Gebiet, das oft als ‘Amerikas Vorstadt’ bezeichnet wird, haben Filipinos seit den 1960er Jahren maßgeblich zur kulturellen und sozialen Veränderung beigetragen.

Die philippinische Gemeinschaft im San Fernando Valley hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Mit der Aufhebung der nationalen Herkunftsquoten durch das Einwanderungsgesetz von 1965 begann eine Welle von Einwanderern, die das Gesicht der Vorstadt nachhaltig veränderte. Filipinos suchten nach erschwinglichem Wohneigentum und einem suburbanen Lebensstil, was sie in die Region zog.
Heute bilden Filipinos die größte asiatisch-amerikanische Gemeinschaft im San Fernando Valley. Diese Entwicklung ist nicht nur eine demografische Veränderung, sondern auch eine kulturelle. Die Art und Weise, wie Filipinos die Vorstadt internalisierten und ihre eigene Version davon schufen, zeigt sich in vielen Aspekten des täglichen Lebens. Von Mehrgenerationenhaushalten bis hin zu Gärten mit heimischen philippinischen Pflanzen – die Anpassung an die Vorstadt war kreativ und individuell.
Dr. Joseph Bernardo, ein Historiker und gebürtiger Bewohner des Tals, hat diese Transformation in seinem Buch ‘Filipinos in the San Fernando Valley’ dokumentiert. Mit über 400 gesammelten Fotos, von denen 223 in das Buch aufgenommen wurden, bietet er eine visuelle Chronik dieser sich wandelnden Gemeinschaft. Die Bilder zeigen nicht nur den Stolz auf neu erworbenes Eigentum, sondern auch die subtile Veränderung der Vorstadtlandschaft durch philippinische Einflüsse.
Bernardo, der selbst in der Region aufwuchs, widmet ein Kapitel seines Buches der Jugendkultur der zweiten Generation. In den 1990er Jahren entwickelten sich Mode, Autos und politischer Aktivismus zu Markenzeichen der philippinischen Jugendkultur, die bis heute nachhallt. Diese kulturelle Evolution ist ein Beweis für die anhaltende Anpassungsfähigkeit und den Einfluss der philippinischen Gemeinschaft in den USA.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Filipinos das Bild der Vorstadt in den USA prägten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Filipinos das Bild der Vorstadt in den USA prägten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Filipinos das Bild der Vorstadt in den USA prägten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!