SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) –
Kyte, ein vielversprechendes Mietwagen-Startup aus San Francisco, das einst als moderne Alternative zu traditionellen Autovermietungen wie Hertz galt, hat nach Jahren des Wachstums und der Innovation seine Türen geschlossen. Gegründet im Jahr 2017, hatte das Unternehmen sich durch die Lieferung von Mietwagen direkt an die Haustür der Kunden einen Namen gemacht und damit die üblichen Wartezeiten und den Papierkram an Mietstationen überflüssig gemacht.
Auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung war Kyte in 14 US-Städten aktiv, verwaltete eine Flotte von über 2.000 Fahrzeugen und hatte fast 300 Millionen US-Dollar von Investoren wie Goldman Sachs und Ares Management eingesammelt. Doch 2024 begannen die Probleme: In Märkten wie Atlanta, Boston, Chicago und Washington, D.C. verzeichnete das Unternehmen erhebliche Verluste, was zu einer drastischen Reduzierung der Belegschaft und einem Rückzug auf die beiden größten Märkte, San Francisco und New York City, führte.
Der CEO Nikolaus Volk erklärte damals, dass in einem Umfeld, in dem Kapital knapp und teuer ist, der Fokus auf die stärksten Märkte gelegt werden müsse. Doch selbst diese Maßnahmen reichten nicht aus, um das Unternehmen zu retten. Im Juli verkaufte Kyte seine Kundenliste an die Peer-to-Peer-Carsharing-Plattform Turo und geriet kurz darauf in Kalifornien unter Zwangsverwaltung. Einem Bericht zufolge, der von Brancheninsidern eingesehen wurde, hatte das Unternehmen Schwierigkeiten, seine Kredite zu bedienen, was dazu führte, dass der Hauptkreditgeber die Flotte beschlagnahmte und liquidierte.
Die Schließung von Kyte ist ein weiteres Beispiel für die Instabilität im Mobilitätssektor. Bereits Anfang des Jahres hatte Getaround den US-Markt verlassen, um sich auf Europa zu konzentrieren, während Autonomy, ein Abonnement-Auto-Service, nach einem schwierigen Start seine Strategie änderte. Die Kunden von Kyte, die bereits Reisen gebucht hatten, stehen nun vor der Herausforderung, ihre Gelder zurückzuerhalten, wobei der CEO empfiehlt, eine Rückbuchung über die Kreditkarte als schnellste Lösung in Betracht zu ziehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Operations and Inference Specialist

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kyte: Das Ende eines innovativen Mietwagen-Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kyte: Das Ende eines innovativen Mietwagen-Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kyte: Das Ende eines innovativen Mietwagen-Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!