LONDON (IT BOLTWISE) – DocMorris, die bekannte Versandapotheke, verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein Umsatzwachstum von 7,9 Prozent, trotz anhaltender Verluste. Besonders in Deutschland zeigte sich ein starkes Wachstum im Bereich der E-Rezepte, das jedoch nicht ausreichte, um die hohen Erwartungen der Analysten zu erfüllen.

DocMorris, eine der führenden Versandapotheken in Europa, hat im ersten Halbjahr 2025 ein bemerkenswertes Umsatzwachstum von 7,9 Prozent erzielt. Dies entspricht einem Anstieg auf 572,1 Millionen Franken, was umgerechnet etwa 607 Millionen Euro entspricht. Trotz dieser positiven Entwicklung bleibt das Unternehmen in den roten Zahlen, was auf erhebliche Vorinvestitionen im Marketing zurückzuführen ist.
Besonders in Deutschland konnte DocMorris im Bereich der E-Rezepte ein beeindruckendes Wachstum verzeichnen. Der Umsatz in diesem Segment stieg um 40,5 Prozent auf 109,7 Millionen Franken. Diese Entwicklung wird durch ein jüngstes Urteil des Bundesgerichtshofes unterstützt, das Rezept-Boni erlaubt und somit die Wettbewerbsfähigkeit von DocMorris stärkt.
Die Verluste des Unternehmens sind jedoch weiterhin hoch. Der bereinigte Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) belief sich auf minus 28,8 Millionen Franken, während der Nettoverlust auf 61,6 Millionen Franken anstieg. Diese Zahlen liegen hinter den Erwartungen der Marktanalysten zurück, die mit einer besseren Entwicklung gerechnet hatten.
DocMorris bleibt dennoch optimistisch und hält an seinen Jahreszielen fest. Das Unternehmen erwartet weiterhin ein Umsatzwachstum von über 10 Prozent und ein bereinigtes Ebitda zwischen -35 Millionen und -55 Millionen Franken. Mittelfristig strebt DocMorris eine Umsatzwachstumsrate von etwa 20 Prozent und eine Ebitda-Marge von rund 8 Prozent an.
Die Versandapotheke setzt auf die steigende Nachfrage nach E-Rezepten und plant, ihre Marktposition durch gezielte Marketingstrategien weiter zu stärken. Erste strukturelle Verbesserungen im zweiten Quartal sollen sich im weiteren Jahresverlauf positiv auswirken und das Unternehmen auf Kurs bringen, seine ambitionierten Ziele zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Lead AI Expert – Strategy & Innovation (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DocMorris setzt auf E-Rezepte trotz anhaltender Verluste" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DocMorris setzt auf E-Rezepte trotz anhaltender Verluste" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DocMorris setzt auf E-Rezepte trotz anhaltender Verluste« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!