LONDON (IT BOLTWISE) – Blender 4.5 LTS bringt eine Vielzahl von Verbesserungen und neuen Funktionen, die die 3D-Modellierung und das Rendering effizienter gestalten. Besonders hervorzuheben sind die Optimierungen im Node-Interface und die Einführung eines Vulkan-basierten Backends.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Blender 4.5 LTS markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der beliebten 3D-Software. Mit einem Fokus auf die Verbesserung des Node-Interfaces und der damit verbundenen Editoren bietet diese Version eine optimierte Benutzererfahrung. Die adaptive Unterteilung von 3D-Objekten ermöglicht es, im Viewport flüssiger zu arbeiten und gleichzeitig die Detailgenauigkeit beim finalen Rendering zu erhöhen.

Ein bemerkenswerter Fortschritt ist die Einführung eines erweiterten Backends auf Basis der Vulkan-API. Diese moderne Technologie verspricht eine gesteigerte Performance, insbesondere bei der Echtzeit-Rendering-Engine Eevee. Obwohl Vulkan noch nicht standardmäßig aktiviert ist, bietet es eine vielversprechende Alternative zu OpenGL und könnte in zukünftigen Versionen zum Standard werden.

Für MacOS-Nutzer ist Blender 4.5 das letzte Release mit Unterstützung für Intel-basierte Systeme. Der hohe Wartungsaufwand, insbesondere bei der Kombination von Intel-CPU und AMD-GPU, hat zu dieser Entscheidung geführt. Auch die Unterstützung für das Collada-Dateiformat wird mit dieser Version eingestellt, was Nutzer dazu anregen könnte, auf modernere Formate umzusteigen.

Die Render-Engine Cycles, bekannt für ihr fotorealistisches Pathtracing, hat ebenfalls Verbesserungen erfahren. Die Unterstützung des Raytracing-Frameworks Optix von NVIDIA erfordert nun eine minimale Treiberversion von 535. Zudem können Nutzer jetzt eigene Kameratypen über die Open Shading Language (OSL) definieren, was die Flexibilität beim Rendering erhöht.

Ein weiteres Highlight ist die Einführung neuer Shader-Nodes, die das Rendern von volumetrischen Effekten wie Nebel oder Rauch ermöglichen. Diese Funktionen basieren auf realen Messwerten und bieten eine präzisere Darstellung von Licht und Schatten. Die Möglichkeit, Lichtquellen mit Farbtemperaturen zu versehen, erweitert die kreativen Möglichkeiten für Designer erheblich.

Der Asset Browser in Blender 4.5 wurde ebenfalls verbessert, um die Organisation und Wiederverwendung von Assets zu erleichtern. Nutzer können nun Screenshots direkt im Blender Viewport erstellen, die als Vorschaubilder für Assets dienen. Diese Funktionalität verbessert die Effizienz beim Arbeiten mit großen Projekten erheblich.

Zusammenfassend bietet Blender 4.5 LTS eine Vielzahl von Verbesserungen, die sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die technischen Möglichkeiten erweitern. Die Integration moderner Technologien wie Vulkan und die Fokussierung auf eine effizientere Nutzung von Ressourcen machen diese Version zu einem wichtigen Update für alle Blender-Nutzer.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Blender 4.5 LTS: Fortschritte in der 3D-Modellierung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Blender 4.5 LTS: Fortschritte in der 3D-Modellierung
Blender 4.5 LTS: Fortschritte in der 3D-Modellierung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Blender 4.5 LTS: Fortschritte in der 3D-Modellierung".
Stichwörter 3d Blender Cycles Nodes Rendering Software Vulkan
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Blender 4.5 LTS: Fortschritte in der 3D-Modellierung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Blender 4.5 LTS: Fortschritte in der 3D-Modellierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Blender 4.5 LTS: Fortschritte in der 3D-Modellierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    388 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs