LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich die neueste Version seiner Smartwatch, die Pixel Watch 4, vorgestellt. Trotz zahlreicher Hardware-Verbesserungen bleibt der Preis im Vergleich zum Vorgängermodell unverändert.

Google hat mit der Pixel Watch 4 eine neue Generation seiner Smartwatch auf den Markt gebracht, die sich durch subtile, aber bedeutende Verbesserungen auszeichnet. Obwohl das Design der Uhr weitgehend dem ihrer Vorgänger ähnelt, wurden einige wesentliche Änderungen vorgenommen, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Besonders hervorzuheben sind das gewölbte Glas und die schmaleren Ränder, die der Uhr ein moderneres Aussehen verleihen.
Ein zentrales Merkmal der neuen Pixel Watch 4 ist die verlängerte Akkulaufzeit. Das 41-mm-Modell hält nun bis zu 30 Stunden mit aktiviertem Always-on-Display durch, während die 45-mm-Variante sogar 40 Stunden erreicht. Diese Verbesserung ist besonders bemerkenswert, da die Pixel Watch 3 lediglich 24 Stunden Laufzeit bot. Im Akkuschonmodus kann die Uhr je nach Modellgröße zwei bis drei Tage durchhalten.
Technologisch setzt Google auf den Snapdragon W5 Gen 2, einen speziell für Wearables entwickelten Chip von Qualcomm. Die Uhr läuft mit dem Betriebssystem Wear OS 6 und bietet eine Vielzahl an Fitness- und Gesundheitsfunktionen. Neben den bekannten Sensoren für Puls, Blutsauerstoff und EKG bietet die Pixel Watch 4 nun auch das genaueste Schlaftracking von Google sowie die Möglichkeit, die Hauttemperatur zu messen.
Die Integration von Fitbit und KI ermöglicht es der Pixel Watch 4, personalisierte Fitnesspläne zu erstellen und diese an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Dies ist besonders nützlich für Sportler, die ihre Routinen unterwegs anpassen müssen. Die Sprachsteuerung über Gemini sorgt zudem für ein nahtloses Nutzererlebnis, indem sie es ermöglicht, Fitnessroutinen und Antworten auf Nachrichten per Spracheingabe zu verwalten.
Interessanterweise hat Google beschlossen, den Preis der Pixel Watch 4 auf dem Niveau der Vorgängermodelle zu belassen. Das 41-mm-Modell kostet mit WLAN 400 Euro, während die LTE-Variante 500 Euro kostet. Die 45-mm-Version ist jeweils 50 Euro teurer. Diese Preisstrategie könnte Google helfen, im hart umkämpften Smartwatch-Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in Advanced Analytics & AI im Einkauf

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Collaborative Doctoral Project (PhD Position) – AI-Guided Design of Scaffold-Free DNA Nanostructures

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Pixel Watch 4: Verbesserte Hardware ohne Preiserhöhung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Pixel Watch 4: Verbesserte Hardware ohne Preiserhöhung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Pixel Watch 4: Verbesserte Hardware ohne Preiserhöhung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!