LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Kosten von Bahnreisen im Vergleich zu Flugreisen hat in Europa an Fahrt aufgenommen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass auf vielen Strecken Flüge günstiger sind als Bahnfahrten, was die Attraktivität der klimafreundlichen Alternative mindert.

Die jüngste Studie von Greenpeace hat eine Debatte über die Kosten von Bahnreisen im Vergleich zu Flugreisen in Europa entfacht. Auf 66 von 142 untersuchten Städteverbindungen sind Bahnreisen teurer als Flüge, was 46,5 Prozent der Verbindungen entspricht. Besonders im grenzüberschreitenden Verkehr zeigt sich, dass Flüge auf 54 Prozent der Strecken preislich überlegen sind. Diese Erkenntnisse werfen Fragen zur Attraktivität der Bahn als klimafreundliche Alternative auf.
Die Kostenfrage ist ein zentrales Hindernis für die Förderung klimafreundlicher Mobilität. Lena Donat, Verkehrsexpertin bei Greenpeace, fordert Maßnahmen, um den Preisvorteil von Flugreisen auszugleichen. Sie schlägt höhere Steuern auf Flugreisen und Erleichterungen für Bahnreisen vor, um die Bahn als umweltfreundlichere Option attraktiver zu machen. Donat betont, dass Bahnreisen immer günstiger sein sollten als Flüge, um den Umstieg auf nachhaltige Verkehrsmittel zu fördern.
Die Analyse von Greenpeace basiert auf Preisvergleichen für einfache Fahrten auf Verbindungen mit Distanzen von bis zu 1.500 Kilometern. Dabei wurden Abonnements oder Bonusprogramme nicht berücksichtigt. Für Verbraucher ist der Fahrpreis ein entscheidendes Kriterium, das nicht unterschätzt werden sollte. Interessanterweise wurden Gepäckkosten und Vorteile für Familienreisen mit der Bahn nicht in die Kostenbewertung einbezogen, was weitere Preisvorteile für Bahnreisen suggerieren könnte.
Innerhalb Deutschlands zeigt sich ein gemischtes Bild: Auf 15 der 31 getesteten Strecken ist die Bahn die günstigere Option. Besonders die Verbindungen Hamburg-München und Stuttgart-Berlin sind im Schienenverkehr preisgünstiger. International betrachtet ist Fliegen Richtung Westeuropa häufig billiger, während Bahnreisen nach Polen, Tschechien, Österreich und Belgien preislich attraktiver bleiben.
Im Vergleich zu 2023 haben Bahnreisen insgesamt an Attraktivität gewonnen. Mittlerweile sind 41 Prozent der vergleichbaren Strecken auf der Schiene preiswerter, im Gegensatz zu lediglich 27 Prozent im Jahr 2023. Donat sieht darin einen vielversprechenden Trend, der Hoffnung für die Zukunft des klimafreundlichen Reisens in Europa weckt. Die Herausforderung bleibt jedoch, die Bahn als bevorzugtes Verkehrsmittel zu etablieren, indem die Kostenbarriere überwunden wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Herausforderungen und Chancen für klimafreundliche Bahnreisen in Europa" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Herausforderungen und Chancen für klimafreundliche Bahnreisen in Europa" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Herausforderungen und Chancen für klimafreundliche Bahnreisen in Europa« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!