PADERBORN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Fähigkeit, menschliches Verhalten vorherzusehen, ist für autonome Fahrzeuge von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Wissenschaftler der Universität Paderborn arbeiten an einer innovativen Lösung, die Künstliche Intelligenz (KI) mit Bewegungsanalyse kombiniert, um das Verhalten von Fußgängern präzise vorherzusagen.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Entwicklung autonomer Fahrzeuge hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, doch die Fähigkeit, menschliches Verhalten vorherzusehen, bleibt eine Herausforderung. Wissenschaftler der Universität Paderborn haben ein Forschungsprojekt gestartet, das diese Lücke schließen soll. Durch die Kombination von KI-Methoden und Bewegungsanalyse wollen sie autonome Fahrzeuge in die Lage versetzen, die Absichten von Fußgängern zu erkennen, bevor diese handeln.

Dr.-Ing. Sandra Gausemeier und Dr. rer. medic. Tim Lehmann leiten das Projekt, das darauf abzielt, die Interaktion zwischen autonomen Fahrzeugen und Fußgängern sicherer und effizienter zu gestalten. Ihre Methode basiert auf der Analyse menschlicher Motorik und der zugrunde liegenden neurokognitiven Prozesse. Diese Erkenntnisse sollen in prädiktive Algorithmen für autonome Fahrzeuge einfließen.

Ein zentraler Aspekt des Projekts ist die experimentelle Untersuchung des Entscheidungsverhaltens von Menschen in realen urbanen Szenarien. Diese Studien gehen über simulations- oder laborbasierte Ansätze hinaus und adressieren die komplexen Interaktionen zwischen Mensch und Maschine. Ziel ist es, autonome Systeme zu entwickeln, die nicht nur auf klassische Kollisionsberechnungen zurückgreifen, sondern auch die situative Aufmerksamkeit und Ablenkung von Fußgängern in die Manöverplanung einbeziehen.

Für die Datenerhebung setzen die Forscher auf ein mehrstufiges Messverfahren, das Eye Tracking, mobile Elektroenzephalographie und Motion Capturing umfasst. Diese Technologien ermöglichen es, die Auswirkungen situativer Parameter und kognitiver Entscheidungsprozesse auf die Bewegungsabläufe von Fußgängern zu klassifizieren. Nach dem Training sollen die autonomen Systeme in der Lage sein, Absichten allein anhand von Onboard-Kamerabildern zu erkennen.

Das Projekt hat bereits Anerkennung gefunden: Die Wissenschaftler wurden mit dem Forschungspreis der Universität Paderborn ausgezeichnet, der mit 150.000 Euro dotiert ist. Diese Auszeichnung fördert außergewöhnliche Forschungsprojekte abseits des Mainstreams und unterstützt kühne Ideen in der Wissenschaft. Mit ersten Ergebnissen rechnet das Team Anfang 2027, was einen bedeutenden Schritt in Richtung sicherer und effizienter autonomer Mobilität darstellt.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - KI-gestützte Vorhersage des Fußgängerverhaltens für autonome Fahrzeuge - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


KI-gestützte Vorhersage des Fußgängerverhaltens für autonome Fahrzeuge
KI-gestützte Vorhersage des Fußgängerverhaltens für autonome Fahrzeuge (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "KI-gestützte Vorhersage des Fußgängerverhaltens für autonome Fahrzeuge".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Autonomes Fahren Bewegungsanalyse Fußgängerverhalten KI Künstliche Intelligenz Sicherheit Verkehr
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Vorhersage des Fußgängerverhaltens für autonome Fahrzeuge" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Vorhersage des Fußgängerverhaltens für autonome Fahrzeuge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Vorhersage des Fußgängerverhaltens für autonome Fahrzeuge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    388 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs