LONDON (IT BOLTWISE) – Cyberkriminelle in Großbritannien nutzen zunehmend das Vertrauen in renommierte Medienmarken, um Kryptowährungsbetrügereien durchzuführen.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In Großbritannien haben Cyberkriminelle eine neue Methode entwickelt, um ahnungslose Opfer um ihre Kryptowährungen zu bringen. Sie nutzen das Vertrauen in bekannte Medienmarken, indem sie deren Logos und Namen missbrauchen, um gefälschte Nachrichten und Warnungen zu verbreiten. Diese Taktik hat bereits zu erheblichen finanziellen Verlusten geführt, darunter ein Fall, bei dem ein Opfer 2,1 Millionen Pfund verlor.

Die Betrüger erstellen gefälschte Nachrichtenbulletins, die den Stil bekannter Agenturen wie der BBC imitieren. Diese werden häufig über soziale Medien verbreitet, um den Anschein von Legitimität zu erwecken. Ein besonders perfider Trick war eine gefälschte Datenpannenwarnung, die das BBC-Logo trug und die Opfer dazu brachte, ihre Wallet-Details preiszugeben.

Experten warnen, dass diese Art von Betrug nicht nur in Großbritannien, sondern weltweit zunehmen könnte. Die Nutzung von sozialen Medien und gefälschten Websites macht es den Betrügern leicht, ihre Opfer zu erreichen. Besonders ältere Menschen sind gefährdet, da sie oft weniger technikaffin sind und sich leichter täuschen lassen.

Um sich zu schützen, sollten Anleger und Leser wachsam gegenüber zweifelhaften Inhalten sein und aufregende oder dringende Nachrichten immer durch vertrauenswürdige Quellen verifizieren. Die Verwendung von Schlagwörtern wie KI und Krypto garantiert nicht die Seriosität eines Angebots, da Betrüger diese Begriffe häufig nutzen, um ihre Machenschaften zu verschleiern.

Die zunehmende Raffinesse dieser Betrügereien zeigt, wie gut sich Cyberkriminelle an die sich ständig verändernde digitale Umgebung anpassen können. Sicherheitsbehörden raten der Öffentlichkeit, bei Investitionsmöglichkeiten besonders vorsichtig zu sein, die ungewöhnlich hohe Renditen versprechen. Die jüngsten Vorfälle in Großbritannien verdeutlichen die globale Dimension dieses Problems und die dringende Notwendigkeit, das Bewusstsein zu schärfen und proaktive Maßnahmen zum Schutz digitaler Vermögenswerte zu ergreifen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Cyberkriminelle nutzen Medienvertrauen für Krypto-Betrug im Wert von 2,1 Millionen Pfund - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Cyberkriminelle nutzen Medienvertrauen für Krypto-Betrug im Wert von 2,1 Millionen Pfund
Cyberkriminelle nutzen Medienvertrauen für Krypto-Betrug im Wert von 2,1 Millionen Pfund (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Cyberkriminelle nutzen Medienvertrauen für Krypto-Betrug im Wert von 2,1 Millionen Pfund".
Stichwörter Betrug Blockchain Crypto Cryptocurrencies Cyberkriminalität Großbritannien Krypto Kryptowährung Medien Vertrauen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Cyberkriminelle nutzen Medienvertrauen für Krypto-Betrug im Wert von 2,1 Millionen Pfund" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Cyberkriminelle nutzen Medienvertrauen für Krypto-Betrug im Wert von 2,1 Millionen Pfund" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Cyberkriminelle nutzen Medienvertrauen für Krypto-Betrug im Wert von 2,1 Millionen Pfund« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    357 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs