LONDON (IT BOLTWISE) – Die Welt der Kryptowährungen ist bekannt für ihre Volatilität und die oft unvorhersehbaren Preisbewegungen. Ein prominentes Beispiel dafür ist die Vorhersage von Kenneth S. Rogoff, einem Harvard-Professor und ehemaligen Chefökonom des Internationalen Währungsfonds, der 2018 prognostizierte, dass Bitcoin eher auf 100 US-Dollar fallen würde, als die Marke von 100.000 US-Dollar zu erreichen.

Im Jahr 2018 äußerte Kenneth S. Rogoff, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Harvard University, seine Skepsis gegenüber der langfristigen Wertentwicklung von Bitcoin. Er prognostizierte, dass die Kryptowährung eher auf 100 US-Dollar fallen würde, als die Marke von 100.000 US-Dollar zu erreichen. Diese Vorhersage basierte auf seiner Einschätzung, dass Regierungen weltweit strenge Regulierungen einführen würden, um die Nutzung von Kryptowährungen für illegale Aktivitäten und Steuerhinterziehung einzudämmen.
Entgegen Rogoffs Erwartungen hat sich der Bitcoin-Preis jedoch anders entwickelt. Im Jahr 2023 überschritt der Preis die Marke von 100.000 US-Dollar, was einem Anstieg um das Zehnfache seit März 2018 entspricht, als der Preis noch unter 10.000 US-Dollar lag. Diese Entwicklung zeigt, dass die Nachfrage nach Bitcoin als alternatives Zahlungsmittel in der globalen Schattenwirtschaft erheblich zugenommen hat.
Rogoff reflektierte kürzlich über seine Fehleinschätzung und gab zu, dass er die Bereitschaft der US-Regierung, eine strikte Regulierung von Kryptowährungen einzuführen, überschätzt habe. In einem Beitrag auf der Plattform X äußerte er seine Enttäuschung darüber, dass die regulatorische Umgebung weniger streng war, als er erwartet hatte, was es Bitcoin ermöglichte, in einem Umfang zu florieren, den er nicht vorhergesehen hatte.
Ein weiterer Aspekt, den Rogoff hervorhob, ist der Interessenkonflikt, der entsteht, wenn Regulierungsbehörden selbst große Mengen an Kryptowährungen halten. Dies könnte ihrer Fähigkeit, objektive und strenge Regulierungen durchzusetzen, im Wege stehen. Diese Beobachtungen werfen ein Licht auf die komplexen Herausforderungen, die mit der Regulierung von Kryptowährungen verbunden sind, und die Notwendigkeit, einen ausgewogenen Ansatz zu finden, der sowohl Innovation als auch Sicherheit fördert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preisprognosen: Ein Rückblick auf Rogoffs Vorhersagen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preisprognosen: Ein Rückblick auf Rogoffs Vorhersagen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preisprognosen: Ein Rückblick auf Rogoffs Vorhersagen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!