MANILA / LONDON (IT BOLTWISE) – Der philippinische Fast-Food-Riese Jollibee sieht sich mit einem Skandal um ein manipuliertes Online-Gewinnspiel konfrontiert, bei dem Betrüger die Ergebnisse verfälscht haben sollen.

Der bekannte Fast-Food-Konzern Jollibee aus den Philippinen steht derzeit im Mittelpunkt eines Skandals um ein manipuliertes Online-Gewinnspiel. Das Unternehmen hat bekannt gegeben, dass Betrüger die Ergebnisse des Gewinnspiels verfälscht haben, was zu einer Untersuchung durch die philippinische Regierung führte. Jollibee erklärte, dass trotz bestehender Sicherheitsmaßnahmen mehrere betrügerische Einträge vorgenommen wurden, um Preise wie Lebensmittel und Konzerttickets zu gewinnen.
Nachdem die Gewinnernamen auf der Facebook-Seite von Jollibee veröffentlicht wurden, reagierten viele Nutzer mit Unglauben. Namen wie Hobby Dynamics, Noble Beer und Alfreda Corkery wurden als potenziell von KI generiert angesehen, da sie in der Region unüblich sind. Jollibee hat daraufhin Maßnahmen ergriffen, um die ungültigen Gewinner zu disqualifizieren und die Ziehungen vorübergehend auszusetzen. Eine erneute Ziehung soll stattfinden, um die Fairness des Gewinnspiels zu gewährleisten.
Das Unternehmen betonte, dass es vollständig mit der Untersuchung durch das Handelsministerium kooperiert hat und die aufgetretenen Probleme behoben wurden. Die ungewöhnlichen Namen der Gewinner führten in den sozialen Medien zu Vergleichen mit einem Korruptionsskandal, in den die Vizepräsidentin Sara Duterte verwickelt war, deren Büro angeblich Gelder an Personen mit fiktiven Namen ausgezahlt hatte.
Jollibee, das in den 1970er Jahren als Eisdiele begann und sich seitdem zu einem internationalen Fast-Food-Giganten entwickelt hat, ist ein fester Bestandteil der philippinischen Kultur. Mit über 1.600 Filialen in 17 Ländern, darunter auch in den USA und Europa, bleibt das Unternehmen ein Symbol für die philippinische Identität. Der Vorfall zeigt jedoch, wie wichtig es ist, die Integrität von Online-Wettbewerben zu wahren, um das Vertrauen der Kunden zu erhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

AI Manager*in (Digitale Transformation & Innovation)

Doktorand*in für Promotion Künstliche Intelligenz Produktion

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Jollibee zieht Konsequenzen aus manipuliertem Gewinnspiel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Jollibee zieht Konsequenzen aus manipuliertem Gewinnspiel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Jollibee zieht Konsequenzen aus manipuliertem Gewinnspiel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!