BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Unzufriedenheit unter Auszubildenden in Deutschland nimmt zu, insbesondere in bestimmten Berufsfeldern.

Die Unzufriedenheit unter Auszubildenden in Deutschland wächst, insbesondere in den Berufen der Friseure, Köche und Verkäufer. Laut einem aktuellen Bericht des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) sind weniger als zwei Drittel der Auszubildenden in diesen Bereichen mit der Qualität ihrer Ausbildung zufrieden. Im Gegensatz dazu zeigen sich in anderen Berufsfeldern wie bei den Steuerfachangestellten oder Elektronikern über 80 Prozent der Azubis zufrieden.
Der DGB-Ausbildungsreport 2024 zeigt zudem, dass die Ausgangssituation für Ausbildungssuchende im Vergleich zum Vorjahr ungünstiger geworden ist. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge sank um 0,5 Prozent auf 468.700, während die Nachfrage nach Ausbildungsplätzen um 0,8 Prozent auf 557.100 stieg. Dies führte dazu, dass jeder achte Ausbildungssuchende leer ausging.
Elke Hannack, stellvertretende Vorsitzende des DGB, fordert verstärkte Anstrengungen zur Bekämpfung des rückläufigen Trends bei den Ausbildungsplatzangeboten. Sie appelliert an die Bundesregierung, die angekündigte Entlastung der Wirtschaft bei der Stromsteuer umzusetzen, um die freiwerdenden Mittel in Ausbildungsplätze zu investieren. Ziel sei es, den Betrieben zu helfen, ihren Fachkräftebedarf zukünftig selbst durch Ausbildung zu decken.
Ein weiteres Problem, das der DGB hervorhebt, sind ausbildungsfremde Tätigkeiten, die Azubis übernehmen müssen. Trotz minimaler Fortschritte müssen 14,7 Prozent der Befragten regelmäßig Aufgaben erledigen, die nichts mit ihrer Ausbildung zu tun haben, wie etwa Kaffee kochen oder putzen. Dies beeinträchtigt die Zeit, die den Auszubildenden für die eigentlichen Ausbildungsinhalte zur Verfügung steht, und gefährdet somit ihren Abschluss.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

AI Operations and Inference Specialist

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unzufriedenheit unter Auszubildenden in Deutschland wächst" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unzufriedenheit unter Auszubildenden in Deutschland wächst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unzufriedenheit unter Auszubildenden in Deutschland wächst« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!