FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die adidas-Aktie zeigt sich am Montagmittag mit einem leichten Kursrückgang von 0,4 Prozent auf 186,90 EUR. Trotz der aktuellen Verluste bleibt die Aktie über ihrem 52-Wochen-Tief und Analysten sehen weiterhin Potenzial für zukünftige Kursgewinne. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen eine positive Entwicklung im Gewinn pro Aktie, was auf eine solide Unternehmensleistung hinweist.

Die adidas-Aktie verzeichnete am Montagmittag im XETRA-Handel einen leichten Rückgang von 0,4 Prozent und notierte bei 186,90 EUR. Der Kurs begann den Handelstag bei 187,70 EUR und fiel im Tagesverlauf auf ein Tief von 184,75 EUR. Trotz dieser Verluste bleibt die Aktie über ihrem 52-Wochen-Tief von 160,75 EUR, das am 7. August 2025 erreicht wurde. Analysten sehen weiterhin Potenzial, dass die Aktie ihr 52-Wochen-Hoch von 263,80 EUR, das am 13. Februar 2025 erreicht wurde, wieder erreichen könnte.
Die jüngsten Quartalszahlen von adidas, die am 30. Juli 2025 veröffentlicht wurden, zeigen eine positive Entwicklung. Der Gewinn pro Aktie stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal von 1,06 EUR auf 2,07 EUR. Auch der Umsatz konnte um 2,23 Prozent auf 5,95 Milliarden EUR gesteigert werden. Diese Zahlen deuten auf eine solide Unternehmensleistung hin, die von Analysten positiv bewertet wird. Für das laufende Jahr wird eine Dividende von 2,96 EUR je Aktie erwartet, was eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr darstellt.
Analysten schätzen, dass der Gewinn pro Aktie für das Jahr 2025 bei 7,54 EUR liegen könnte. Diese Prognosen basieren auf der Annahme, dass adidas seine Marktposition weiter stärken und von positiven Entwicklungen im Sportartikelmarkt profitieren kann. Die Deutsche Bank AG hat in einer neuen Analyse den Anteilsschein von adidas bewertet und sieht weiteres Wachstumspotenzial.
Im Vergleich zu Wettbewerbern wie Nike, die ebenfalls mit Herausforderungen wie höheren Zöllen konfrontiert sind, zeigt sich adidas gut positioniert. Der Umbau und die strategische Neuausrichtung des Unternehmens könnten langfristig zu einer Verbesserung der Marktstellung führen. Experten gehen davon aus, dass adidas durch innovative Produkte und eine starke Markenpräsenz weiterhin erfolgreich sein wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

KI Manager Technologie (m/w/d)

KI-Prozessanalyst (m/w/x)

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "adidas-Aktie: Kursverluste und zukünftige Chancen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "adidas-Aktie: Kursverluste und zukünftige Chancen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »adidas-Aktie: Kursverluste und zukünftige Chancen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!